Mathematiktreiben und Reflektieren. Entdecken dokumentieren, um neu zu entdecken

Abstract: Das reziprok aufeinander bezogene Handeln und Dokumentieren eröffnet vielfältige Entdeckungs- und Reflexionsmöglichkeiten für substanzielles Mathematiklernen in der Elementar- und Primarbildung. Hierzu bietet der sogenannte Spiel- und Dokumenten-Raum Möglichkeiten zum aktiv entdeckenden Mathematiktreiben und zur Reflexion in and on action. Welche Entdeckungs- und Reflexionswirklichkeiten wie in individuellen Lernverläufen in reziprok designten Lernumgebungen entwickelt werden, dies wird in einer qualitativen Studie rekonstruiert und modelltheoretisch analysiert. (DIPF/Orig.)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Gläser, Eva [Hrsg.]; Poschmann, Julia [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Miller, Susanne [Hrsg.]: Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 251-257. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 26). ISBN 978-3-7815-5965-3; 978-3-7815-2525-2

Erschienen in
Jahrbuch Grundschulforschung ; 26

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Mathematikunterricht
Grundschule
Lernumwelt

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer
(wann)
2022
Urheber
Komm, Ellen
Huhmann, Tobias

DOI
10.25656/01:25576
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-255763
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)