Urkunden

Götz Schwab, Sohn des Hans Schwab aus Gruppenbach, wegen etlicher Drohworte und Bruchs eines Gelübdes zu Stuttgart gef., jedoch auf Fürbitte seiner Freundschaft freigel., schwört U. und verspricht eidlich, Räte, Diener oder Verwandte des Fürstentums und besonders die Herrschaft Stettenfels und ihre Untertanen sowie die von Gruppenbach und Happenbach in ihren Rechten zu belassen. - Bürgen mit 100 fl: sein Vetter Wendel Zayner d. J. und sein Tochtermann Hans Hess, beide von Happenbach. Beilage: Bittgesuch von Wendel Zayner d. Ä. , Wendel Zayner d. J., Ulrich und Wendel Zayner zu Happenbach für Götz Schwab an den Württembergischen Hofmarschall Konrad Thumb von Neuburg bzw. dessen Ehefrau, überreicht durch Hans Hess, mit dem Angebot, für 100 fl Bürgschaft zu leisten und die Gefängniskosten zu bezahlen, Pap., 1 Verschluß-S. 15. Jan. 1505 (Mi n. Hilarius).

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 4800
Alt-/Vorsignatur
G.
Umfang
Perg., leicht besch.; 2 S.
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Perg. leicht besch.

Siegler: 1) Johannes Hug 2} Andreas Ruttel, Bm., beide des Gerichts zu Stuttgart

Überlieferungsart: Ausfertigung

Vermerke: 2 S.

Kontext
Urfehden >> 9. Band 9: Stuttgart, Orte außerhalb des Amtsbezirks, Forst >> 1. Stuttgart (außeramtliche Orte)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexbegriff Person
Hess, Hans
Schwab, Götz
Schwab, Hans
Thumb von Neuburg, Konrad; Erbmarschall, 1465-1525
Zayner, Ulrich
Zayner, Wendel d.Ä.
Zayner, Wendel d.J.
Indexbegriff Ort
Gruppenbach = Untergruppenbach HN
Happenbach : Abstatt HN
Stettenfels : Untergruppenbach HN
Untergruppenbach HN

Laufzeit
1505 Januar 25 (Pauli Bekehrung)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1505 Januar 25 (Pauli Bekehrung)

Ähnliche Objekte (12)