Arbeitspapier
Zur Makrostruktur von Finanzmärkten: Börsen als Finanzintermediäre im Wettbewerb
Die Analyse der so genannten Mikrostruktur von Finanzmärkten und ihr Einfluss auf das Marktergebnis haben in den letzten Jahren im Fokus der Finanzmarktforschung gestanden. Hinsichtlich der Entwicklung, Gestaltung und Regulierung von Finanzsystemen ist jedoch eine Erweiterung des Blickfeldes gewissermaßen in der Gegenrichtung ebenfalls zu forcieren, also die theoretische wie empirische Analyse der Makrostruktur von Finanzmärkten, die insbesondere Wettbewerb und Fragmentierung von Finanzmärkten und besonders von Wertpapierbörsen betrifft. Die in der Literatur zu Finanzsystemarchitekturen vorherrschende Zweiteilung in marktbasierte (USA, GB) und bank- oder intermediärbasierte (?altes Europa?) Systeme löst sich aus dem Blickwinkel des vertragstheoretischen bzw. neoinstitutionalistischen Paradigmas auf. Begreift man Finanzsysteme als Netzwerke aus einer Vielzahl interagierender Finanzintermediäre, so lässt sich konsequenterweise auch ?der Markt? als ein Geflecht komplexer Intermediationsstruktur verstehen, in der Wertpapierbörsen als Dienstleister im Wertpapierhandel nur einen, wenn auch bedeutenden Beitrag leisten. Die unterschiedlichen Finanzintermediäre arbeiten dabei sowohl konkurrierend als auch komplementär. Gleichzeitig zeigt dieser Fokus die nahe Verwandtschaft zu (anderen) Infrastruktur- und Netzwerkindustrien (Telekommunikation, Stromversorgung, Bahn etc.) auf, wenn der Netzwerkeffekt der Liquidität (?liquidity attracts liquidity?) beachtet wird. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der Beitrag mit einer Wettbewerbsanalyse sowohl zwischen Wertpapierbörsen als auch innerhalb der Wertschöpfungskette des Wertpapierhandels (Inter- und Intra-Börsenwettbewerb), um mögliche Wettbewerbsstrategien wie Kosten-/Preisführerschaft und Qualitätsführerschaft zu skizzieren, aber auch, um wettbewerbsbeschränkende Maßnahmen einzelner Intermediäre in Form von Markteintritts- und Marktaustrittsbarrieren aufzuzeigen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Diskussionsbeiträge - Bank- und Finanzwirtschaftliche Forschung (BAFIFO) ; No. 22
- Classification
-
Wirtschaft
Financial Institutions and Services: General
General Financial Markets: General (includes Measurement and Data)
Banks; Depository Institutions; Micro Finance Institutions; Mortgages
- Subject
-
Finanzintermediation
Finanzmärkte
Wertpapierbörsen
Wettbewerb
Finanzmarkt
Finanzintermediär
Wertpapierbörse
Wettbewerb
Bankensystem
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Oehler, Andreas
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft
- (where)
-
Bamberg
- (when)
-
2003
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Oehler, Andreas
- Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft
Time of origin
- 2003