Teil eines Periodikums

PraxisWISSEN Marketing, Heft 01/2019: Entrepreneurial Marketing

Startups, also neugegründete Unternehmen mit ausgeprägter Technikorientierung, Entrepreneurship und Entrepreneurial Marketing sind seit einigen Jahren verstärkt im Fokus der betriebswirtschaftlichen Forschung und Lehre. Ein Entrepreneur ist nach Günter Faltin die Person im Unternehmen, die neue Ideen aufgreift und etabliert. Vordenker dieser weiten Begriffsfassung war Joseph Schumpeter mit seinem im Jahr 1942 erschienen Werk "Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie", nach dem ein Entrepreneur zunächst bestehende Strukturen zerschlagen muss, um Raum für neue und bessere Ideen zu schaffen. Entrepreneurship ist also der Prozess der Identifikation von Marktchancen, dem Entwickeln und darauf folgenden Realisieren von Geschäftsideen, kurz: klassischen strategischen Marketingaufgaben! Entrepreneurial Marketing wird entsprechend als philosophische Grundhaltung der Unternehmensführung verstanden, die sich vom "traditionellen Marketingverständnis" insofern unterscheidet, als dass unorthodoxe Methoden und Instrumente angewandt werden sowie cross-funktional gedacht und gearbeitet wird, um eventuell bestehende Silo-Mentalitäten aufzubrechen. Konzepte wie bspw. die Lean-Startup-Methode, Scrum als Verfahren zum agilen Projektmanagement oder Kreativitätstechniken wie Design Thinking sind typische Methoden des Entrepreneurial Marketing. Die Digitale Transformation ermöglicht hierbei neue und kreative Ansätze. Diese neuen Ansätze des Marketing möchten wir im Folgenden näher beleuchten.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: PraxisWISSEN Marketing ; ISSN: 2509-3029 ; Volume: 4 ; Year: 2019 ; Issue: 01/2019 ; Berlin: Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM)

Classification
Management

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM)
Event
Veröffentlichung
(who)
Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM)
(where)
Berlin
(when)
2019

Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Teil eines Periodikums

Associated

  • Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM)

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)