- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ADürer AB 3.182H
- Maße
-
Höhe: 300 mm (Blatt)
Breite: 214 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Strauss, S. 189
beschrieben in: Hollstein German, S. 211
beschrieben in: Meder 1932, S. 211f
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 101
beschrieben in: Schoch/Mende/Scherbaum, S. 248
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus (Kind)
Engel
Himmelskönigin
Krönung
Maria (Jungfrau)
ICONCLASS: singende, musizierende Engel
ICONCLASS: Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen
ICONCLASS: Engel
ICONCLASS: Madonna: Maria sitzt oder thront (machmal halbfigurig) und hält das Christuskind in ihrem Schoß (oder vor ihre Brust)
ICONCLASS: Regina Coeli, Regina Angelorum, Maestà, als Darstellungsformen der Madonna
ICONCLASS: Geschenke überreichen; Geschenke austauschen
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1518