Autopoiese und Konstruktivismus als Fundament einer neuen Sichtweise der Unternehmenskultur

Abstract: "Der Beitrag kennzeichnet die Ablösung herkömmlicher Kulturgestaltungsstrategien durch ein innovatives Kulturentwicklungskonzept. Vertreter des traditionellen Kulturmanagements sehen in Unternehmenskulturen gezielt beeinflussbare Erfolgsfaktoren. Entsprechend einer innovativen symbolischen Kulturauffassung stellen Kulturen jedoch autopoietische Systeme dar, die sich externen Einflussnahmen weitgehend entziehen. Vorgehensweisen einer gezielten Kulturveränderung müssen deshalb vorsichtigen Modifikationen von Rahmenbedingungen weichen." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Autopoiesis and constructivism as a foundation of a new view of organizational culture
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik ; 2 (2001) 2 ; 181-202

Schlagwort
Unternehmenskultur
Autopoiese

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2001
Urheber
Dietrich, Andreas

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-347633
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Dietrich, Andreas

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)