Archivale
Kläger: Johann Jakob Hübner, Kaufmann in Hamburg (Kläger).- Beklagter: Hans Plu(e)s, mennonitischer Kaufmann in Hamburg (Beklagter) und als Nebenbeklagter der Rat der Stadt Hamburg.- Streitgegenstand: Appellationis et citationis ad videndum deduci nullitates; Abwandlung der Eidesformel bei Mennoniten in einem Streit um die Abrechung über ein Kommissionsgeschäft des Beklagten für den Kläger in Archangelsk
Enthält: Prokuratoren: Kläger: Lt. Ulrich Daniel Kühorn. Beklagter: Dr. Paul Gambs. Nebenbeklagter: Dr. Johann Carl Müeg.- Instanzen: 1. (Obergericht 1657-1660. 2. Reichskammergericht 1661-1663.- Darin: Rechnung des Beklagten für den Kläger über die in Archangelsk 1655 getätigten Geschäfte; "Vermahnung" bei der Eidesleistung; Auszüge aus mennonitischen Schriften und aus Streitschriften gegen die Wiedertäufer, unter anderem von Johann Müller, Präses des geistlichen Ministeriums (in niederländischer, lateinischer und deutscher Sprache).
- Archivaliensignatur
-
211-2_H 177
- Alt-/Vorsignatur
-
H 6017
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11188 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]
- Kontext
-
Reichskammergericht >> H
- Bestand
-
211-2 Reichskammergericht
- Laufzeit
-
1655-1663
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 11:57 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1655-1663
Ähnliche Objekte (12)

Kläger: Jürgen Henning Balcke, Kaufmann und Reeder in Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Erben des Hinrich Lübbing, Schiffszimmermeister in Hamburg (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis; Zahlungsweigerung des Klägers wegen Schlechtlieferung eines Schiffes und Terminüberschreitung durch den Beklagten
