Skulptur (visuelles Werk)

Hl. Katharina und hl. Barbara

Die heilige Barbara wurde als Schutzheilige gegen den Tod ohne Kommunion verehrt und ist hier mit einem Kelch dargestellt. Die heilige Katharina, eine gelehrte Prinzessin, wurde enthauptet und hält das Schwert ihres Martyriums (nur der Griff ist noch erhalten). Zusammen mit einem Altarflügel mit zwei männlichen Heiligen (siehe Inv. Nr. 397/400) bildete diese Tafel ein Paar. Die Außenseiten sind mit einer Anbetung der Könige bemalt. Die Tafeln stammen aus der Kirche zu Damüls in Vorarlberg.

Vorderansicht | Urheber*in: Ivo Strigel / Fotograf*in: Antje Voigt / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Skulpturensammlung (SKS)
Inventarnummer
398 -399
Maße
Tiefe: 13 cm
Höhe: 157 cm
Breite: 73 cm
Material/Technik
Lindenholz, polychromiert und vergoldet

Klassifikation
Altarflügel mit zwei Figuren (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ivo Strigel (1430-1516), Bildhauer*in
(wo)
Oberschwaben

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur (visuelles Werk)

Beteiligte

  • Ivo Strigel (1430-1516), Bildhauer*in

Ähnliche Objekte (12)