Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie
Klag- und Trost-Worte/ über dem Tödtlichen Ableiben/ Des ... Johann Georg Rachalsens/ ... Sachs. wohlbestalt-gewesenen Raths/ ... auch Amtmanns der Aemter Schwartzenbergk und Crotendorff ... : Welcher Am 16. Monats-Tag Septembr. dieses 1678. Jahrs durch einen geschwinden/ doch seeligen Hintrit diese Zeitligkeit verließ ... Denen Hochbetrübten aus schuldigsten Mitleiden eröffnet/ Von ... Domesticis und einigen Bedienten
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Zd 4737, FK
- VD 17
-
3:644599E
- Umfang
-
[2] Bl ; 2°
- Sprache
-
Deutsch
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
St. Annaberg : Nicolai , 1678
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-28504
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-92551
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift:Tod ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- St. Annaberg : Nicolai , 1678
Ähnliche Objekte (12)

Die erschröckliche Warnungs-Glocke/ Wodurch der langmüthig und gütige Gott Die böse Welt vor der bevorstehenden schweren Sünden-Straffe durch ein entsetzliches Erdbeben/ Welches den 24. Novembr. dieses zu End lauffenden 1690sten Jahres in Teutschland an vielen Orten gemercket worden/ väterlich gewarnet und zu wahrer Buße ermahnet/ Mit unterschiedlichen Anmerckungen und andern dergleichen Historien dem neu-begierigen Leser in öffentlichem Druck vorgestellet.

Mitleidige Trost-Worte/ Womit/ Als Die ... Dorothea Elisabetha gebohrne Schmidin/ Des .... Friedrich Schmids ... Wohlverdienten Pastoris zu Taucha ... jüngste Jungfer Tochter/ Den 31. Martii in St. Annenbergk ... entschlaffen/ und den 2. May Anno 1688. in der Haupt- und Annen-Kirche ... mit einen Christlichen Leichen-Begängniß beehret wurde

Der andere Theil Dieses Ackerbau/ Viehezucht und KräuterCalenders/ Gerichtet Auff das Jahr nach der Allerheiligsten Geburt ... Jesu Christi M. DC. LXXXVII. : Worinnen zu lesen I. Vom Jahre insgemein. II. Von den Vier Jahrs Zeiten. III. Von den zwölff Monaten. IV. Von den Finsternissen. V. Von Fruchtbarkeit und Mißwachs. VI. Von Kranckheiten. VII. Von Krieg und Friede. VIII. Von Erwehlung glückseliger Zeiten/ Dabey absonderlich eine Zugabe von Kräutern und ihren Beschreibungen ...

Von Gottes Gnaden/ Wir Johann Georg der Ander/ Hertzog zu Sachßen ... und Churfürst Vor Uns/ Unsere Erben und Nachkommen/ thun kund und bekennen/ mit diesem Unserm Brieffe gegen Männiglich: Nach dem Uns der ... Hr. Augustus Hauptmann der Artzney Doctor und Unser Ambtmann zum Wolckenstein Heinrich Schrey/ zuerkennen gegeben/ den Mangel der Victualien und anderer Notthurfft bey dem Warmen-Bade ... beym Wolckenstein gelegen ... : Datum Dreßden am 6 April Anno 1668. ...

Christliche Regiments-Schnur/ Welche Am Tage Exaudi des MDCLXXIX. Jahres/ Als E. E. und Hoch- und Wohl-weiser Rath der Churfürstl. Sächs. Freyen Berg-Stadt St. Annaberg ... Die Hunderte und Fünff und Siebenzigste Raths-Abwechselung in allgemeinen Wohlstand begingen/ Bey versamleter Bürgerschafft uffn Rath-Hause daselbst in einer deutschen Rede abgeleget Ludwig-Günther Martini, der Rechten Doctor und Syndicus
