AV-Materialien
Bürgerentscheid in Ulm zur Müllverbrennungsanlage
Mehr als 4000 Bürger hatten einen Antrag unterschrieben, indem ein Bürgerentscheid über den Bau einer Müllverbrennungsanlage in Ulm gefordert wird. Diese 4000 Unterschriften sind mehr als von der Gemeindeordnung vorgeschrieben werden. Trotzdem hat der Gemeinderat diesen Antrag abgelehnt. GÖNNER: Dieser Antrag ist unzulässig, weil er verspätet eingegangen ist. Die Beschlüsse zum Bau der Müllverbrennungsanlage sind schon vor Jahren gefaßt worden. Beim Planfeststellungsverfahren haben die Bürger genügend Einspruchsmöglichkeiten. OELMAYER: Die Bürgerinitiative gegen die Müllverbrennungsanlage in Ulm wehrt sich gegen diese Rechtsansicht von Oberbürgermeister Gönner. Bürgerbeteiligung bedeutet, daß die Bürger mit Hilfe eines Entscheides über diese Anlage abstimmen können. GÖNNER: Hofft, daß bei den kommenden Wahlkämpfen die Sicht über die Müllverbrennungsanlage von allen Parteien fair und realistisch behandelt wird.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931034/110
- Umfang
-
0:03:25; 0'03
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> Juli
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993
- Indexbegriff Sache
-
Bürger: Bürgerentscheid
Bürgerinitiative
Müll: Verbrennung
Partei: Grüne
Partei; SPD
- Indexbegriff Ort
-
Ulm UL; Müll
- Laufzeit
-
15. Juli 1993
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 15. Juli 1993