Grafik
Ansicht von Krempe und Ansicht von Rendsburg
Aus: Braun/Hogenberg, 4, 35. Krempe (oben) in der Ansicht aus Norden, Rendsburg (unten) ebenfalls in der Ansicht aus Norden, aus leicht erhöhter Warte dargestellt.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Krempe 3
- Maße
-
Blattmaß: Höhe: 40,4 cm; Breite: 54,2 cm (Karton) Bildmaß: Höhe: 34 cm; Breite: 49 cm
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich (koloriert)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: o. M. Bild oben Was: CREMPA.
Signatur: bezeichnet Wo: o. r. Bild oben, in Kartusche Was: CREMPA HOLSATIAE OPP. IOANNIS RANZOVII EQUITIS AURATI INDUSTRIA MUNITISS.
Signatur: betitelt Wo: o. M. Bild unten Was: REINHOLDSBURGA.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Bild unten, in Kartusche Was: Rendesburga, uenus tum Holsatiae Oppidum Eidora fluvio circundatum.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Civitates orbis Terrarum ; Städte der Welt. 363 Kupferstiche revolutionieren das Weltbild ; Gesamtausgabe der kolorierten Tafeln 1572-1617 ; nach dem Original des Historischen Museums Frankfurt. (Seite: 40, 315)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Stadt, Stadtansicht (Vedute)
- Bezug (wo)
-
Krempe
Rendsburg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ab 1588
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Entstanden
- ab 1588