Mehlsackanhänger

Kallenberg Mühlen AG

Der runde Mehlsackanhänger ist in beiger, goldener und blauer Farbe gehalten. Oben findet sich ein Loch zur Aufhängung. Unter dem Loch findet sich die Produktangabe "Weizenmehl Type 563 Meuschauer Gold". Nummer der Mahlpost konnte jeweils hinzugefügt werden. Im unteren Teil des Mehlsackanhängers findet sich die Angabe zur Produktionsstätte. Die Aktiengesellschaft gründete sich 1922, um die Übernahme und den Fortbetrieb der Mühlenwerke Albert Kallenberg zu gewährleisten. Letztmalig erwähnt als Großaktionär 1938. Der Mehlsackanhänger stammt aus der Zeit, nachdem die Meuschauer Mühle dazu gekauft wurde

Standort
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Sammlung
Mehlsackanhänger
Typologisierung des Mehls nach der Ascheskala von Karl Mohs
Inventarnummer
5 SAH/O 001
Maße
Durchmesser 7,00 cm
Material/Technik
Pappe

Verwandtes Objekt und Literatur
Bundesarchiv, BArch R 8127/1955, 1922-1938: Kallenberg Mühlen AG, Langensalza, Berlin
Brückner, 1941: Professor Dr. Karl Mohs +, Berlin-Wilmersdorf
Mohs, Karl, 1934: Grundlagen und Ziele der Typisierung der Mehle nach Asche. Ein Rechenschaftsbericht, Berlin

Bezug (was)
Mühle
Mehl
Weizen
Mehlsackanhänger
Warenkennzeichnung

Ereignis
Gebrauch
(wo)
Bad Langensalza
(wann)
1922-1938
(Beschreibung)
Wurde genutzt

Rechteinformation
Historische Mühle von Sanssouci
Letzte Aktualisierung
18.06.2024, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mehlsackanhänger

Entstanden

  • 1922-1938

Ähnliche Objekte (12)