Mehlsackanhänger
Kallenberg Mühlen AG
Der Mehlsackanhänger ist auf beigefarbener Pappe gedruckt. Die Schrift sowie die Umrandung sind in schwarzer Farbe gedruckt. Sowohl unten als auch oben findet sich ein Loch zur Aufhängung. Im oberen Bereich findet sich die Produktangabe "Weizenmehl Type 630" mit der Bemerkung, dass das Mehl 10% des Auslandsweizens beinhaltet. Mittig ist ein Bild der Kirschblüte sowie das Wort "Kirschblüte" zu finden. Die Nummer der Mahlpost konnte jeweils hinzugefügt werden. Auf dem schwarzen Hintergrund findet sich die Angabe zur Produktionsstätte. Der Mehlsackanhänger weist einige Schaden auf. Die Aktiengesellschaft gründete sich 1922, um die Übernahme und den Fortbetrieb der Mühlenwerke Albert Kallenberg zu gewährleisten. Letztmalig erwähnt als Großaktionär 1938. Der Mehlsackanhänger stammt aus der Zeit, nachdem die Meuschauer Mühle dazu gekauft wurde.
- Location
-
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
- Collection
-
Mehlsackanhänger
Typologisierung des Mehls nach der Ascheskala von Karl Mohs
- Inventory number
-
5 SAH/O 001
- Measurements
-
7,00 x 5,00 cm
- Material/Technique
-
Pappe
- Related object and literature
-
Bundesarchiv, BArch R 8127/1955, 1922-1938: Kallenberg Mühlen AG, Langensalza, Berlin
Brückner, 1941: Professor Dr. Karl Mohs +, Berlin-Wilmersdorf
Mohs, Karl, 1934: Grundlagen und Ziele der Typisierung der Mehle nach Asche. Ein Rechenschaftsbericht, Berlin
- Subject (what)
-
Mühle
Mehl
Weizen
Mehlsackanhänger
Warenkennzeichnung
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Bad Langensalza
- (when)
-
1922-1938
- (description)
-
Wurde genutzt
- Rights
-
Historische Mühle von Sanssouci
- Last update
-
18.06.2024, 2:11 PM CEST
Data provider
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Mehlsackanhänger
Time of origin
- 1922-1938