Sachakte

Niederrheinisch-Westfälischer Kreis

Enthaeltvermerke: enth. u.a.: Kreis-Rezeß 1706; Protest der Witwe Amelia Fürstin zu Nassau gegen die preußische Gesandtschaft wegen der Belehnung mit Moers und Erhebung dieses Territoriums zum Fürstentum (Druck) 1707; Extrakt aus dem Vertrage zwischen Frankreich und Kurmainz über die Befreiung der Geistlichen und Beamten von der Kontribution (Druck) 1707; Propositionen 1707 Rezeß; Korrespondenz mit Grafen zu Lippe-Detmold wegen eines Grafentages 1708; Bitte der Witwe Floor um die Stimme für ihren Sohn Joh. Peter Floor bei der Besetzung der Kreispfennigmeistereistelle 1710; Proponenda Konferenz der fürstlichen Gesandten zu Augsburg: Zurückweisung des Versuchs der gräflichen Deputierten um Gleichstellung: Unterlassung der 1. Visite 1713; Münzprobationsabschied 1715; Extrakt aus dem Monitorium der reichsgräflichen Konferenz zu Frankfurt 1715; Notifikation wegen der Gültigkeit bzw. des Werts des Dreipetermännchen-Stückes (Druck) 1715

Archivaliensignatur
U 132, 30185

Kontext
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Akten >> 4. Reichs- und Kreissachen >> 4.1. Niederrheinisch-Westfälischer Kreis (auch Grafenkolleg)
Bestand
U 132 Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Akten

Laufzeit
1706-1715

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1706-1715

Ähnliche Objekte (12)