- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Maße
-
4°
- Umfang
-
Online-Ressource (Text) [18] Bl
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Besprochen in: VD17 1:004212G
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Ienae
- (wer)
-
Müller
- (wann)
-
1675
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Hoym, Christian ab
Biesenroth, Johannes Julius
Osterhausen, Johannes Sigismundis ab
Sagittarius, Caspar
Hundeshagen, Joh. Christophorus
Müllerus, Philip.
Rehme, Ambrosius
Weigelius, Erhard
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-6278
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:47 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Linck, Johann Christian
- Schuhmann, Johann
- Hoym, Christian ab
- Biesenroth, Johannes Julius
- Osterhausen, Johannes Sigismundis ab
- Sagittarius, Caspar
- Hundeshagen, Joh. Christophorus
- Müllerus, Philip.
- Rehme, Ambrosius
- Weigelius, Erhard
- Müller
Entstanden
- 1675
Ähnliche Objekte (12)

Casp. Sagittarii Polyhistoris Celeberrimi S. Theol. Doct. Et Historiar. Et Eloqu. Profess. Momenta Historica Et Monumenta Templi Ienensis Academici Quod Vulgo Vocant Die Collegen-Kirche : Quibus Circa Hand Aedem Notabilia Et Memorabilia Omnia Continentur Accedunt Epitaphia Et Inscriptiones Sepulcrales Huius Templi

Casparis Sagittarii Der Heil. Schrifft Doctoris, Furstlichen Sächs. gesammten Historici, und Historiarum Prof. Publici UnTheologische und abgeschmackte Lehr-Sätze vom Pietismo : Nicht zur Ehre Gottes/ sondern Verwirrung der Christl. Kirche/ und Hinderniß der wahren Gottseligkeit/ im Druck heraus gegeben/ und von einem der mit Gegen-Sätzen Erläutert im Monat Julio des 1691. Jahres ; Sambt Churfürstl. Mäyntz. Regierungs Verbott der Pietistischen Collegien zu Erfurth/ unter dato 3. Septembr. 1691

Casparis Sagittarii, Der Heil. Schrifft Doctoris, Fürstlichen Sächß. gesamten Historici, und Historiarum Prof. Publici Theologische Lehr-Sätze von dem Rechtmäßigen Pietismo : Zur Ehre Gottes/ Beruhigung der Christlichen Kirche/ und Fortpflantzung der wahren Gottseligkeit/ in Druck herausgegeben/ im Monat Iulio, des 1691. Jahrs

Ob ein Mensch, Der die Evangelische Lutherische Religion verlassen will, Sein Gewissen dadurch beruhigen kan, wenn er glaubet und bekennet: daß er mit denen Rechtgläubigen der Evangelischen Kirchen annoch im Geiste vereiniget bleiben wolle ... In einem Christlichen Gespräch erwogen, zwischen Einen Schweden und Römisch-Catholischen. Nebenst beygefügten theologischen Bedencken Uber die Frage: Woher es komme: daß so wenig Papisten heut zu Tage zu uns treten, hingegen sehr viele von der Evangelischen zur Päbstischen Religion abfallen?
