Archivale
Lohnsteuer: Allgemeines
Enthält v.a.:
Lohnsteuer bei Arbeitern und Angestellten der Deutschen Reichsbahn im Ausland; lohnsteuerliche Behandlung polnischer landwirtschaftlicher Wanderarbeiter; Lohnsteuer der in Deutschland tätigen italienischen Arbeitnehmer; Lohnsteuer von elsässischen Arbeitnehmern, die in Deutschland arbeiten, und von deutschen Arbeitnehmern, die im Elsass arbeiten; Nichterhebung des Kriegszuschlags zur Einkommensteuer (Lohnsteuer) in den Westgebieten (Elsass, Lothringen und Luxemburg) bei Arbeitnehmern; Verordnung über die Erhebung der Lohnsteuer und der Bürgersteuer von ausländischen Arbeitnehmern; Gewährung der für die Westgebiete und die eingegliederten Ostgebiete vorgesehenen Steuervergünstigungen; Lohnsteuer beim Einsatz von Arbeitnehmern in den besetzten Gebieten Russlands; Lohnsteuer der im Generalgouvernement beschäftigten reichsdeutschen privaten Arbeitnehmer; lohnsteuerliche Behandlung von deutschen Arbeitnehmern, die in Frankreich von reichsdeutschen Firmen beschäftigt werden; Lohnsteuerbefreiungsschein bei ausländischen Arbeitnehmern; steuerliche Behandlung der Kraftfahrer und der Beifahrer im Sondereinsatz; Lohnsteuer der Arbeitnehmer, die bei privaten deutschen Arbeitgebern in den Niederlanden, in Belgien, in den besetzten Gebieten Frankreichs und in Norwegen beschäftigt sind; Besteuerung der Volksschullehrer für Unterrichtserteilung an den allgemeinen Fortbildungsschulen und für Organisten- und Kirchenchordirigentendienst; lohnsteuerliche Behandlung der Weihnachtsgelder und Urlaubsgelder; steuerliche Begünstigung der Mehrarbeit; Abführung ersparter Lohnteile des Arbeitslohns, der für Mehrarbeit, Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit gezahlt wird; steuerliche Behandlung einmaliger Lohnzulagen und Dienstprämien bei der Reichsbahn; Steuerbefreiung von Entschädigungen an ehemalige Angestellte der früheren Gewerkschaften; Lohnzahlungszeitraum bei sonstigen (einmaligen) Bezügen in besonderen Fällen; Einkommensgrundlagen für die Bürgersteuer 1933; Lohnsteuer, Wehrsteuer und Bürgersteuer; Ausschreibung der Steuerkarten für 1933, 1938, 1939, 1940, 1941 und 1942 durch die Gemeinden; Angabe des Kriegszuschlags in der Lohnsteuer- und Wehrsteuerbescheinigung; zeitweise Räumung einzelner Gemeinden im Westen des Reichs; Maßgeblichkeit der Lohnsteuerkarte bei polnischen Arbeitnehmern; Ost-Freibetrag und Sozialausgleichsabgabe; Merkblatt über die Ausgestaltung und Ausschreibung der Lohnsteuerkarten, hg. vom Reichsfinanzministerium im September 1941, Druck, 16 S.; lohnsteuerliche Sonderbehandlung polnischer Arbeitnehmer; Weitergeltung der Lohnsteuerkarten 1942 für das Kalenderjahr 1943; lohnsteuerliche Sonderbehandlung der Sinti und Roma (im Text als "Zigeuner" bezeichnet); Lohnsteuerkarte und Lohnsteuerberechnung bei Gehaltsempfängern der Wehrmacht und der Waffen-SS; Lohnsteuerberechnung bei Vernichtung von Lohnsteuerkarten durch Feindeinwirkung; Ausschreibung der Lohnsteuerkarten 1944/46: Allgemeines; Geltung von Eintragungen auf der Lohnsteuerkarte 1944/46 für das Kalenderjahr 1945
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, K 19 II Bü 128
- Alt-/Vorsignatur
-
Zugang 1996/069 P 39
S 2227 A; S 2228 A; S 2228 B; S 2230 A
- Umfang
-
1 Bü (1 cm)
- Kontext
-
Landesfinanzamt Stuttgart/Oberfinanzpräsident Württemberg: Sachakten >> 4. Steuern (S) >> 4.2 Einkommensteuer, Kirchensteuer, Körperschaftsteuer (S 2) >> 4.2.1 Einkommen- und Lohnsteuer, Kriegszuschlag zur Einkommensteuer, Wehrsteuer, Bürgersteuer >> 4.2.1.1 Einkommensteuer, Lohnsteuer (Az.: S 2000-S 2356)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, K 19 II Landesfinanzamt Stuttgart/Oberfinanzpräsident Württemberg: Sachakten
- Laufzeit
-
1933-1944
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:23 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1933-1944