Zeichnung

Landschaft bei Terracina

Die lavierte Bleistiftzeichnung von Friedrich Preller d. Ä. zeigt einen Blick auf die Küstenlandschaft bei Terracina von erhöhtem Standpunkt aus. Bildbestimmend im Mittelgrund das auf einem Felsplateau thronende Castello dei Frangipane, das durch die akzentuierende Lavierung eine leicht bedrohliche Anmutung erfährt. Im Hintergrund das Meer und eine steil abfallende Felsküste. Ein Pfad, der über eine kleine Steinbrücke führt, erschließt die wilde, von Agaven und Büschen bewachsene Felslandschaft im Bildvordergrund. Das am Thyrrenischen Meer zu Füßen der Monti Ausoni gelegene Terracina war eine beliebte Anlaufstelle für Künstler auf dem Weg von Rom nach Neapel und begegnet als Bildgegenstand im Oeuvre von Künstlern wie Friedrich Nerly, Ernst Fries oder Carl Morgenstern. Die bislang zugängliche Bearbeitung des Werkes Friedrich Prellers dokumentiert eine Auseinandersetzung mit dem Bildgegenstand um 1829, ein Ölskizze "Küste bei Terracina" (Ausst.-Kat. Berlin 1879, Nr. 8; Boetticher 1898, Nr. 7, Weinrautner 1996, Kat. 47, S. 216). In die Nähe dieser Ölskizze, in die Zeit der ersten Italienreise Prellers, dürfte auch die vorliegende Zeichnung datieren. Ihr Reiz resultiert aus der den ersten Skizzen Prellers eigenen, ungeordneten und freien Linienführung in Kombination mit der ein heroisches Sujet suggerierenden dramatischen Lichtführung. Wie häufig auf den Landschaftszeichnungen der Romantiker steht ein insbesondere im rechten Bildteil skizzenhafter Vordergrund in einem spannungsvollen Verhältnis zu dem plastisch durchgearbeiteten Mittelgrund. NSt
Provenienz: Erworben 1965 bei Heinz O. Hauenstein, Frankfurt am Main.

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-14196
Maße
Blatt: 376 x 321 mm
Material/Technik
Bleistift, stellenweise grau laviert, quadriert (Bleistift), auf Velinpapier. Verso ebenfalls mit Bleistift quadriert.
Inschrift/Beschriftung
Bez. u. mittig: "Terrazina [in Kurrentschrift] Terracina [in lateinischer Schrift]" (Bleistift). Verso bez. oben mittig: "Friedrich Preller 2.A [?]" (Bleistift)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Architekturansicht
Topografie
Landschaftsbild
Bezug (wo)
Terracina

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1829 (?)
(Beschreibung)
Gezeichnet

Status d. Person / Körperschaft: zugeschrieben Datierung laut Jb des FDH 1966, S. 483f., um 1830, als Preller als Begleiter der Weimarer Malerin Julie von Egloffstein eine Reise nach Neapel unternahm. Die hier vorgeschlagene Datierung orientiert sich an einer Ölskizze des Sujets, s. Beschreibung.

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1829 (?)

Ähnliche Objekte (12)