Archivale
AUSSTELLER: Kreisausschüsse des Landes Baden
ADRESSE: Pappe, 13 Bl., an einzelnen Seidenschlaufen, Hs. farbig verziert, 36,8 x 23,7 x 0,3 cm. Alle Blätter mit verzierter goldener Innenrahmung (Jugendstil). Auf den Unterschriftenbl. Zeichnungen von typischen Bauwerken der jeweiligen Kreise z.T. in ihrer Landschaft (Aquarelle und aquarelliertes Sepia): Burg Hohenbaden und Kuppenheim ? (Kreis Baden), Titisee, Freiburger Münster, Breisach und Ruine Hochburg (Kreis Freiburg), Heidelberger Schloss, Heilanstalt Wiesloch ? (Kreis Heidelberg), Karlsruher Schloß, Blick von dort nach Süden auf die Stadt mit Stadtkirche und Rathausturm, Durlach mit Turmberg (Kreis Karlsruhe), Konstanz und Mainau (Kreis Konstanz), Lörrach und Rötteln (Kreis Lörrach), Mannheimer Schloß und Hafen, Schwetzinger Schloßpark (Kreis Mannheim), Wertheim, Zwingenberg, Mosbach (Kreis Mosbach), Offenburger Marktplatz, Hohengeroldseck (Kreis Offenburg), Villingen, Donaueschingen, Hausach (Kreis Villingen), Waldshut, Säckingen, St. Blasien (Kreis Waldshut).
KÜNSTLER: Professor Karl Hoffacker, Leiter der Kunstgewerbeschule Karlsruhe
BEMERKUNG: Zugehöriger Behälter fehlt.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 141
- Alt-/Vorsignatur
-
B 467.
- Kontext
-
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.14. Goldene Hochzeit des Großherzogspaares
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen
- Laufzeit
-
20.09.1906, Karlsruhe
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 20.09.1906, Karlsruhe