Akten

Preensberg - Gutsstandort Prüfung 2023: kein Bild vorhanden

Enthält: - Gutsstandort Preensberg (2 km S von Gamehl) Das Gut war ursprünglich eine Pertinenz vom Gut Gamehl. Es basiert auf einer mittelalterlichen ritterschaftlichen Ansiedlung im 14. Jhd. und war zugehörig der Familie von Stralendorff, zeitweilig auch Pachthof des Heiligen Geist Wismar. Der Ort wurde um 1970 aufgegeben, das Gutshaus und die Wohngebäude abgerissen. Die ehemaligen Bewohner begehen jedoch immer noch zu Himmelfahrt auf der Wüstung ein Wiedersehenstreffen. Das Pächterhaus war ein eingeschossiger, 7-achsiger roter Ziegelbau mit Satteldach, mittig mit einem 2-achsigen Zwerchhaus. Mitteleingang torbogig gerundet mit kurzer Treppe. Ab 1936 bis 1945 war E. Schwan Pächter der Anlage. Der Rittersitz derer von Prensesberge (1367) und des Johannes Bulow (1370) verfiel nach dem Kampf mit den Hansestädten 1385 sehr bald. Um 1560 erwarben die von Stralendorffs auf Gamehl das Gut.

Archivaliensignatur
N20-0398
Alt-/Vorsignatur
o. Sign.
Sonstige Erschließungsangaben
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen.

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Kontext
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Bestand
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenienz
Dr. Helmut Stiehler
Laufzeit
Datierung unbekannt

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Beteiligte

  • Dr. Helmut Stiehler

Entstanden

  • Datierung unbekannt

Ähnliche Objekte (12)