Schriftgut

Politische und wirtschaftliche Situation in Rumänien, vorwiegend der deutschen Volksgruppe, sowie Rekrutierung von Volksdeutschen für die Waffen-SS u. a.m.

Enthält u.a.:
Rückführung von Rumänen und Ukrainern nach Rumänien, 1942
Enthält u.a.:
Arisierungsmaßnahmen in Rumänien, 1942
Enthält u.a.:
"Judenendlösung" in Rumänien.- Rücknahme des deutschen "Bearbeiters" (Befehl des Reichsführers-SS an SS-Gruppenführer Müller), 20. Jan. 1943
Enthält u.a.:
Brief der Königinmutter von Rumänien (geschrieben von Nelly Cartagi) an ihre Schwester, die Herzogin von Aosta, vorwiegend über Krankheiten in der Familie (Abschrift), 28. Jan. 1944
Enthält u.a.:
Politische Lage- und Arbeitsberichte des Volksgruppenführers Andreas Schmidt, 1942-1944
Enthält u.a.:
Abkommen zwischen der Reichsregierung und der Rumänischen Regierung hinsichtlich der Einziehung rumänischer Staatsbürger volksdeutscher Zugehörigkeit in die deutsche Wehrmacht und Waffen-SS (Entwurf und begleitender Schriftwechsel)
Enthält u.a.:
Fürsorge für die Familienangehörigen der SS-Freiwilligen aus Rumänien, 1943-1944

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch NS 19/2859
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Persönlicher Stab Reichsführer SS >> NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer-SS >> C Aufgabenverwaltung >> C.5 Beziehungen zum Ausland, allgemeine Besatzungspolitik >> C.5.4 Einzelne Staaten und Gebiete >> C.5.4.6 Südosteuropa >> C.5.4.6.7 Rumänien
Bestand
BArch NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer SS

Provenienz
Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945
Laufzeit
1942-1944

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945

Entstanden

  • 1942-1944

Ähnliche Objekte (12)