Schriftgut

Lage und Tätigkeit der Volksdeutschen bzw. deutschen Volksgruppe in Rumänien: Bd. 3

Enthält:
Ungünstige Auswirkungen der Einberufung von Volksdeutschen zur Waffen-SS auf das Verhältnis zu Rumänien (Telegramm des deutschen Gesandten in Bukarest, Killinger, an das Auswärtige Amt; Abschrift), 26. Feb. 1941
Enthält:
Unterstützung und Versorgung der volksdeutschen Angehörigen der Waffen-SS und deren Familienmitglieder (mit Schriftwechsel des Volksgruppenführers Andreas Schmidt), Sept. 1943
Enthält:
Ungünstige Entwicklung der Stimmung bei der deutschen Volksgruppe, Sept. 1943
Enthält:
Erfassung aller Volksdeutschen für die Waffen-SS, Feb. 1943, hierin Treck der Volksdeutschen aus dem Ost-Dnjepr-Raum in das Generalgouvernement.- Anordnungen u. a. zur Neuansiedlung in Lublin und Zamosc, Feb. 1943

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch NS 19/3869
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Persönlicher Stab Reichsführer SS >> NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer-SS >> C Aufgabenverwaltung >> C.10 Rassen-, Bevölkerungs- und Volkstumspolitik >> C.10.4 Volkstums- und Siedlungspolitik >> C.10.4.2 Deutschtum im Ausland, Volksdeutsche >> C.10.4.2.2 Einzelne Staaten und Gebiete >> Lage und Tätigkeit der Volksdeutschen bzw. deutschen Volksgruppe in Rumänien
Bestand
BArch NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer SS

Provenienz
Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945
Laufzeit
1941, 1943

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:32 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945

Entstanden

  • 1941, 1943

Ähnliche Objekte (12)