Christliche Caritas als Rechtsinstitut : Hospital und Orden von Santo Spirito in Sassia (1198 - 1378)

Dass sich im Mittelalter zahlreiche religiöse Gemeinschaften mit verschiedenen spirituellen Leitideen formierten, ist einerseits ein kirchen- und speziell ordensgeschichtliches Phänomen. Andererseits entstanden im Zuge dieser Entwicklung Institutionen eigener Art, die gerade auch unter rechtshistorischen und organisationsstrukturellen Aspekten zu vielschichtigen Fragestellungen Anlass geben. Untersucht wird dieses Phänomen hier am Beispiel des Heilig-Geist-Ordens, dessen Mutterhaus das Hospitel von Santo Spirito in Sassia in Rom ist. Der Heilig-Geist-Orden - Hospital und Orden zugleich - war, von Papst Innozenz 1198 gegründet, ein Werk päpstlicher caritas. Auf diese spirituelle Leitidee waren die Ideale des Ordens zentral bezogen. Die Untersuchung dieser Einrichtung und ihres Selbstverständnisses erfolgt nicht chronologisch, sondern gemäß ihren besonderen institutionellen Elementen. Im Blick stehen dabei die Ordensgründung, die Entstehung der Ordensregeln, die Organisationsstruktur und die Verbreitung des Ordens im Kirchenstaat und im Königreich Sizilien sowie seine Ausstrahlung in den europäischen Raum. Dabei werden auch Vergleiche mit den Strukturen der großen Ritterorden (z. B. den Johannitern) gezogen. Schließlich wird das Hospital von Santo Spirito als bedeutender Wirtschaftsfaktor betrachtet sowie als Spielball päpstlicher Macht- und Territorialpolitik. Als Appendix folgt die kritische Edition der Ordensregel.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783506717665
3506717669
Dimensions
24 cm
Extent
482, 5 S.
Language
Deutsch
Notes
Ill., Kt.
Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Habil.-Schr., 2002

Bibliographic citation
Kirchen- und Staatskirchenrecht ; 2

Classification
Theologie, Christentum
Recht
Keyword
Hospitaliter vom Heiligen Geiste
Hospitaliter vom Heiligen Geiste
Geschichte 1198-1378
Geschichte 1198-1378
Geschichte 1198-1378
Rechtsinstitut
Santo Spirito in Sassia

Event
Veröffentlichung
(where)
Paderborn, München, Wien, Zürich
(who)
Schöningh
(when)
2005
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 1:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)