Bestand
Landgericht Hechingen: Zivilprozeßakten O (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Behördengeschichte
Durch das Deutsche Gerichtsverfassungsgesetz vom 27. Januar 1877 und das Preußische Ausführungsgesetz vom 4. März 1878 wurden die bestehenden Kreisgerichte aufgehoben. An die Stelle des Kreisgerichts Hechingen trat am 1. Oktober 1879 für den ganzen Regierungsbezirk Sigmaringen das Landgericht Hechingen als Gericht erster Instanz für Verbrechen und als Gericht zweiter Instanz für Zivilsachen und die restlichen Strafsachen. Bei ihm wurde ein Schwurgericht eingerichtet. Ihm zugeordnet blieb die Staatsanwaltschaft in Hechingen bestehen.
Appellationsgericht und zuständiges Oberlandesgericht wurde zuerst Frankfurt am Main. Durch den preußisch-württembergischen Gerichtsgemeinschaftsvertrag vom Dezember 1922 wurde ab 1. April 1923 das württembergische Oberlandesgericht Stuttgart zuständiges Oberlandesgericht für den preußischen Landgerichtsbezirk Hechingen und das Landgericht Hechingen zum Landgericht für das Amtsgericht Balingen bestellt, ab 1952 auch für das neu errichtete Amtsgericht Ebingen.
Die Dienstaufsicht über die Justizverwaltung für die preußischen Gebietsteile oblag weiterhin dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main. Am 1. April 1938 jedoch gingen auch die restlichen Befugnisse auf das Oberlandesgericht Stuttgart über, nachdem inzwischen die Justizhoheit der Länder auf das Reich übergegangen war.
Für das im Oktober 1945 neu gebildete Land Württemberg-Hohenzollern wurde am 28. Juni 1946 ein Oberlandesgericht Tübingen gebildet. Es wurde nach Gründung des Landes Baden-Württemberg auf 28. Juni 1953 aufgelöst; zuständiges Oberlandesgericht wurde wieder Stuttgart.
Bestandsgeschichte
Der Bestand wurde vom Landgericht Hechingen unter der Akzession 1995/54 abgeliefert.
Bearbeiterbericht
Der vorliegende Bestand wurde von Frau Günther verzeichnet und mit der MIDEZIP-Maske in den Computer eingegeben. Den Endausdruck und die Verbesserungen fertigte Frau Collett.
Der Bestand wurde nach der Klassifikation geordnet. Das Aktenzeichen O erhielt hierbei die laufende Nummer in den Bestimmungen über die Aufbewahrungsfristen der Justizverwaltung.
Gebhard Füßler
Inhalt und Bewertung
Enthält:
Zivilprozeßakten: O 1980-1983
- Bestandssignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 28/4 T 1
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Justiz >> Landgerichte >> Landgericht Hechingen (siehe auch Ho 399)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand