- Standort
-
Universitätsmuseum für Kunst und Kulturgeschichte — Kunstmuseum Marburg (Marburg), Marburg-Biedenkopf, Kreis, Kassel, Regierungsbezirk, Hessen, Deutschland
- Inventarnummer
-
3813
- Maße
-
Höhe x Breite: 73 x 101
- Material/Technik
-
Gusseisen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Kippenberger, Ofenplatten im Museum Marburg, - IN: Hessenland, 1935, S. 23f
dokumentiert in: Sonderdruck der Zeitschrift "Westfalen", 1988, Abb. 45
- Klassifikation
-
Skulptur
Angewandte Kunst
- Bezug (was)
-
Beschreibung: der betende Pharisäer und der reuige Zöllner (Lukas 18:10-14)
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Harz
- (wann)
-
2. Hälfte 16. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:54 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ofenplatte
Beteiligte
- Soldan, Philipp, 1500-1569 (Formschneider)
- Ronnung, ? (1551) (Formschneider)
Entstanden
- 2. Hälfte 16. Jahrhundert