Archivale

Weidgangsstreitigkeit zwischen den Gemeinden Pappelau, Steinenfeld, Schelklingen und Sotzenhausen

Darin:
1627 November 18
Vertrag zwischen Bartlin Kress, Maier zu Steinenfeld, und der Gemeinde Pappelau über Weidgang und Zutrieb in die Holzmarkung genannt Onsang und Hüenerberg des Hospitals Blaubeuren. - Siegelankündigung:
1) Stephan Hehlin, Fürstl.-württ. Obrist und Obervogt zu Blaubeuren,
2) Johann Wilhelm Ingoldt, Gräfl. Fürstenbergischer Rat, Oberamtmann der Landgrafschaft Fürstenberg, Wartenbergischen Teils der Herrschaft Hohenlandsberg und der Reichsvogtei Kaiserberg, 3) Konrad Hayd, Untervogt zu Blaubeuren, 4) Bürgermeister und Gericht von Pappelau mit dem Sekretsiegel des Hospitals Blaubeuren. - Sr.: 3. und 4. der Siegelankündigung
Ausf.
Ausfertigung, Pergament, 2 S., davon 1. Siegelrest, 2. abg.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 322 L Bü 194
Umfang
1 Fasz.

Kontext
Blaubeuren W (Stadtoberamt) >> 10. Forst- und Weidesachen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 322 L Blaubeuren W (Stadtoberamt)

Indexbegriff Person
Hayd, Konrad, Untervogt und Geistlicher Verwalter zu Blaubeuren
Hehlin, Stephan; Obrist, Obervogt, ca. 17. Jh.
Ingoldt, Johann Wilhelm; Fürstenbergischer Rat, Oberamtmann
Kress, Bartlin, Maier
Indexbegriff Ort
Hohenlandsberg, Bayern
Pappelau : Blaubeuren UL
Schelklingen UL s. auch Oberschelklingen
Schelklingen UL
Sotzenhausen : Pappelau, Blaubeuren UL
Steinenfeld : Ringingen, Erbach UL

Laufzeit
1618-1783

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1618-1783

Ähnliche Objekte (12)