Einzelporträt | Fotografie

Friedrich Wilhelm III. von Preußen

Ganzfigur etwas nach rechts, mit Blick zum Betrachter gewandt, sich mit dem rechten Arm auf einen Stock stützend, in der Linken eine Mütze mit Federschmuck haltend vor Landschaft in rechteckiger, oben mit einem plastisch gestalteten Kronenaufsatz geschmückter Zierrahmung. Der Porträtierte ist einer mit Orden und Schärpe geschmückten Uniform gezeigt.
Personeninformation: Regierungszeit: 16.11.1797-7.6.1840; König

Standort
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
Inventarnummer
89043
Maße
176 x 129 mm (Höhe x Breite) (Format)
Material/Technik
Papier; Fotografie nach Ölgemälde
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Vom Leben und Sterben der Königin Luise. - 1926
Publikation: Vom Leben und Sterben der Königin Luise. - [1941]
Publikation: An Mein Volk
Publikation: Briefwechsel. - 1900
Publikation: Klaproth, Heinrich Julius: Verzeichniss der chinesischen und mandschurischen Bücher ... - 1822
Publikation: Boeckh, August: Oratio nataliciis sexagesimis Friderici Guilelmi III. Regis Borussiarum ... - s.a.
Publikation: Literatur zur Geschichte S. weil. M. des Königs Friedrich Wilhelm III. von Preußen. - 1871
Publikation: Friedrich Wilhelm : Vom Leben und Sterben der Königin Luise. - [1941]
Publikation: Friedrich Wilhelm : An Mein Volk
Publikation: Friedrich Wilhelm : Briefwechsel. - 1900
Publikation: Klaproth, Julius H. von: Verzeichniss der chinesischen und mandschurischen Bücher und H*. - 1822
Publikation: Boeckh, August: Oratio nataliciis sexagesimis Friderici Guilelmi III. Regis Borussiarum c*. - s. a.
Publikation: Boeckh, August: Oratio nataliciis Friderici Guilelmi III. Regis Borussorum celebrandis. - s. a.
Publikation: Friedrich Wilhelm : Vom Leben und Sterben der Königin Luise. - 1926

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Komponist (Beruf)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Potsdam (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Schloss Trachenberg (Żmigród) (Entstehungsort)
(wann)
1984

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 08:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Einzelporträt; Fotografie

Entstanden

  • 1984

Ähnliche Objekte (12)