Einzelporträt | Foto

Preußen, Wilhelm von

Halbfigur in Anzug den Körper etwas nach links gewandt, den Kopf etwas nach rechts gesenkt und dem neben ihm sitzenden Hund zugewandt, vor dunklem, nicht näher definiertem Hintergrund. Am Bildrand unten Angabe der Adresse der ausführenden Anstalt.
Personeninformation: 1888-1918 Deutscher und Preußischer Kronprinz; Preußischer Generalmajor der Infanterie, 1914-1916 formaler Kommandeur der 5. Armee, 1916-1918 formaler Oberbefehlshaber der Heeresgruppe Deutscher Kronprinz, Unterstützer der Politik der Obersten Heeresleitung (OHL) unter Hindenburg und Ludendorff; 1918-1923 Exil in den Niederlanden, 1923 offizielle Abdankung; 1930 Mitglied des "Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten", Unterstützer Hitlers; 1941-1951 Chef des Hauses Hohenzollern

Material/Technik
Papier; Fotografie nach Fotografie
Maße
177 x 130 mm (Höhe x Breite) (Format)
Standort
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
Inventarnummer
104880
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Preußen, Wilhelm von: Erinnerungen. - 1922
Publikation: Preußen, Wilhelm von: Aus meinem Jagdtagebuch. - 1912
Publikation: Preußen, Wilhelm von: Meine Erinnerungen aus Deutschlands Heldenkampf. - 1923
Publikation: Preußen, Wilhelm von: Ich suche die Wahrheit. - 1925

Bezug (was)
Offizier (Beruf)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Potsdam (Geburtsort)
Hechingen (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Wieringen (Entstehungsort)
(wann)
1988

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
Letzte Aktualisierung
24.03.2023, 12:55 MEZ

Objekttyp

  • Einzelporträt; Foto

Entstanden

  • 1988

Ähnliche Objekte (12)