Glücklich in sozialen und therapeutischen Berufen : Bedürfnisse erkennen und umsetzen

Glücklich in sozialen und therapeutischen Berufen - (wie) kann das gelingen? Welche Bedürfnisse müssen dabei erfüllt sein? Und sind eigene Bedürfnisse überhaupt mit den Anforderungen des täglichen Lebens vereinbar? Mit diesen Fragen hat sich auch der Autor auseinandergesetzt und kam dabei zu höchst interessanten Ergebnissen. So hat er die folgenden psychotherapeutischen Richtungen auf ihre psychohygienische Relevanz hin geprüft und in Form lebenspraktischer Anregungen ausgewertet: - Die Psychoanalyse mit ihrem Schwerpunkt auf den binnenseelischen Vorgängen und dem Ziel, das innere Gleichgewicht herzustellen und zu sichern - Die Individualpsychologie, die sich mit dem Wunsch nach zwischenmenschlicher Akzeptanz beschäftigt - Die Transaktionsanalyse, die sich vorwiegend der menschlichen Kommunikationsstruktur widmet - Die Verhaltenstherapie mit ihrem Schwerpunkt auf den psychischen Lernprozessen - Die Humanistische Psychologie, die mit bedürfnisstrukturellen Erwägungen und lebensphilosophischen Darlegungen das psychologische Quintett abrundet. Haben Sie den Mut, Ihren Bedürfnissen entsprechend zu leben, ohne den Anforderungen des Alltags davonzulaufen. Es geht!

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783407559043
3407559046
Maße
22 cm
Umfang
131 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.

Klassifikation
Medizin, Gesundheit
Psychologie
Schlagwort
Psychohygiene
Psychotherapie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Weinheim, Basel, Berlin
(wer)
Beltz
(wann)
2003
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:23 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)