Foto

Heuboden

Heuboden des ehemaligen Milchbetriebs Schmitz: An den Wänden lehnen große Holzgitter. In der Mitte des Raumes sind mehrere Gitter aneinander gelegt.
Kontext: Im Durchschnitt hielt die Familie 30 Milchkühe und Jungvieh. In den 1970er Jahren erfolgte der Einbau einer neuen Absauganlage mit neuen Motoren. 1974 wurde auf dem Heuboden, der direkt über den ehemaligen Stallungen liegt, ein Gebläse eingebaut. Die Holzgitter wurden auf dem Boden ausgebreitet und dienten bei der Lagerung zur besseren Durchlüftung des Heus. 1990 wurde die Milchviehhaltung auf dem Hof abgeschafft. Hellenthal-Udenbreth, 3. August 2016.

Urheber*in: Gerhards, Hans-Theo / Fotograf*in: Hans-Theo Gerhards / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Inventarnummer
DSC_7647
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Sammlung Schmitz

Klassifikation
Foto (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Innenansicht
Schlagwort: Dachboden
Schlagwort: Landwirtschaftsbetrieb

Ereignis
Herstellung
(wer)
Gerhards, Hans-Theo (Fotograf/in)
(wo)
Udenbreth
(wann)
2016-08-03

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Letzte Aktualisierung
2025-04-22T09:03:58+0200

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Foto

Beteiligte

  • Gerhards, Hans-Theo (Fotograf/in)

Entstanden

  • 2016-08-03

Ähnliche Objekte (12)