Foto
Wohnraum in einer Flüchtlingsunterkunft
Zimmer für vier Personen in einer Flüchtlingsunterkunft. In dem Raum stehen zwei Etagenbetten und zwei Spinde, die jeweils zweitürig sind. Im Vordergrund befindet sich ein Holztisch mit Stühlen, auf dem Tassen, ein Glas bzw. eine Vase und ein Aschenbecher stehen. Die Betten sind mit unterschiedlicher Bettwäsche bezogen, auf einem Spind steht ein Kochtopf.
Kontext: Es handelt sich um die museale Inszenierung, die einer realen Wohnsituation nachempfunden ist. Die Flüchtlingsunterkunft wurde 1991 in der Gemeinde Titz-Opherten für Asylbewerber aufgestellt. Ein Großteil der Bewohnerinnen und Bewohner in den 1990er Jahren waren Flüchtlinge aus den Jugoslawienkriegen. 2012 wurde die Containeranlage geschlossen und bereits ein Jahr später in das LVR-Freilichtmuseum Kommern transloziert. Kommern, 20. Februar 2015.
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventarnummer
-
20150220-006
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Flüchtlingsunterkunft
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Asylbewerberunterkunft
Schlagwort: Bett (Möbel)
Schlagwort: Schrank (Möbel)
Schlagwort: Tasse
Schlagwort: Aschenbecher
Schlagwort: Innenansicht
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Gerhards, Hans-Theo (Fotograf/in)
- (wo)
-
Kommern
- (wann)
-
2015-02-20
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Foto
Beteiligte
- Gerhards, Hans-Theo (Fotograf/in)
Entstanden
- 2015-02-20