Bestand
Forstamt Wiernsheim (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Die Unterlagen des Staatlichen Forstamtes
Wiernsheim kamen in den Jahren 2004/2005 in das Generallandesarchiv
Karlsruhe. Da das Forstamt bis zur Verwaltungsreform 1974 zum
Sprengel des Staatsarchivs Ludwigsburg gehörte, werden die bis
dahin entstandenen Unterlagen im Staatsarchiv Ludwigsburg
aufbewahrt. Bei Unterlagen, deren Laufzeit das Jahr 1975
beinhaltet, kann die Akte sowohl im Generallandesarchiv Karlsruhe
als auch im Staatsarchiv Ludwigsburg hinterlegt sein. Im Zuge der
Verwaltungsreform 2004 wurde das Staatliche Forstamt Wiernsheim
aufgelöst und mit weiteren Forstämtern im Landkreis Enzkreis im
Landratsamt Pforzheim vereinigt. Unterlagen ab 2005 sind daher
grundsätzlich im Kreisarchiv des Enzkreises zu suchen.
Inhalt und Bewertung
Der
Bestand enthält einige wenige Unterlagen zur Verwaltung des
Forstamtes (Haushalt, Personal, Bau). Die Verwaltung des
Staatswaldes ist gleichfalls durch einige Unterlagen dokumentiert.
Die Betreuung des Körperschaftswaldes ist durch Unterlagen zu den
Gemeinde- und Stadtwäldern Enzberg, Friolzheim, Grossglattbach,
Heimsheim, Iptingen, Lienzingen, Mönsheim, Mühlacker, Mühlhausen,
Mönchsheim, Niefern-Öschelbrunn, Ötisheim, Schützingen, Serres,
Wienrsheim, Wimsheim und Wurmberg überliefert. Eine wenige Akte
widmet sich der Betreuung des Privatwaldes.
Vorwort: Der Bestand enthält
einige wenige Unterlagen zur Verwaltung des Forstamtes (Haushalt,
Personal, Bau). Die Verwaltung des Staatswaldes ist gleichfalls
durch einige Unterlagen dokumentiert. Die Betreuung des
Körperschaftswaldes ist durch Unterlagen zu den Gemeinde- und
Stadtwäldern Enzberg, Friolzheim, Grossglattbach, Heimsheim,
Iptingen, Lienzingen, Mönsheim, Mühlacker, Mühlhausen, Mönchsheim,
Niefern-Öschelbrunn, Ötisheim, Schützingen, Serres, Wienrsheim,
Wimsheim und Wurmberg überliefert. Eine wenige Akte widmet sich der
Betreuung des Privatwaldes. Die Unterlagen des Staatlichen
Forstamtes Wiernsheim kamen in den Jahren 2004/2005 in das
Generallandesarchiv Karlsruhe. Da das Forstamt bis zur
Verwaltungsreform 1974 zum Sprengel des Staatsarchivs Ludwigsburg
gehörte, werden die bis dahin entstandenen Unterlagen im
Staatsarchiv Ludwigsburg aufbewahrt. Bei Unterlagen, deren Laufzeit
das Jahr 1975 beinhaltet, kann die Akte sowohl im
Generallandesarchiv Karlsruhe als auch im Staatsarchiv Ludwigsburg
hinterlegt sein. Im Zuge der Verwaltungsreform 2004 wurde das
Staatliche Forstamt Wiernsheim aufgelöst und mit weiteren
Forstämtern im Landkreis Enzkreis im Landratsamt Pforzheim
vereinigt. Unterlagen ab 2005 sind daher grundsätzlich im
Kreisarchiv des Enzkreises zu suchen. Der Bestand wurde mit Akten
aus den ehemaligen Beständen 442 Zugang 2004-103 und 392 Zugang
2005-8 neu gebildet. Dr. Jürgen Treffeisen (August 2012)
- Bestandssignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 392 Wiernsheim
- Umfang
-
92 Archivalieneinheiten (Akten, Pläne, Luftbilder)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab ca. 1800) >> Finanzen, Landwirtschaft und Forst >> Forstämter >> Wiernsheim
- Bestandslaufzeit
-
1951-1990
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 11:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1951-1990