Abschnitt

Melsungen, Landgrafenschloss von Nordwesten

Die in ähnlicher Form wie die Ansicht des geplanten Lustschlosses Fahre (2° Ms. Hass. 107 [117] recto) mit einer französischen Beschriftung versehene kleine Vogelschau zeigt das Schloss mit Vorhof und Garten zwischen Kasseler Tor und Eulenturm von Norden. Die Anordnung von „Cour du Chasteau“, „Cour dÈtable“ und „Jardin du chasteau“ suggeriert das Bild einer absolut regelmäßigen, geschlossenen Anlage, - die sie ja tatsächlich nie war. Zwei kleinere Anbauten mit hohem Schornstein auf der Rückseite des Burggrafenhauses markieren die Position der Küchenräume an dieser Stelle. Die Rückfront des Schlossbaues wird in Abwandlung des Baubestandes durch zwei durchgehende Risalite an der Stelle der Aborterker gegliedert, eine Umgestaltungsidee des Landgrafen, die auch in einer weiteren Zeichnung (2° Ms. Hass. 107 [137] recto) thematisiert wird, aber offensichtlich nicht realisiert wurde. In Ergänzung der in 2° Ms. Hass. 107 [230] recto, oben gegebenen Disposition der verschiedenen Haupt- und Nebengebäude überbrückt in diesem Fall ein Torbogen mit darüber gelegener Galerie den Abstand zwischen Schloss und Burggrafenhaus. Diese Verbindungsgalerie wird auf der Vorderseite des Blattes wie auch in weiteren Zeichnungen ausführlich thematisiert. Das außerhalb des Schloßgeländes neben dem „tour des hulotts" - dem Eulenturm, dessen Name später auf den südwestlichen Turm überging (vgl. Helm 1967, S.22) - gelegene Terrain ist beschriftet als "plan appartenent aux gentils / hommes de Riedesel. longue / 230 pieds et large autant que le / grenier du chasteau“. Dieses Gelände interessierte den Landgrafen besonders im Zusammenhang mit der Errichtung eines neuen Renthofs (vgl. Melsungen, Riedeseler Hof). U. Hanschke 15.11.2011
Feder in Schwarz (mit geritzten Hilfslinien)
Melsungen, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen
-
Vogelperspektive
Bestandsaufnahme
Entwurf
Erläuterungen und Maßangaben in der Darstellung, oben links: "Maisons de bourge / ois", darunter: "la rue des Moulins", rechts daneben: "la rue Casseleine", daneben: "La Cour d'Etable" rechts oben: "plan appartenent aux gentils / hommes de Riedesel. longue / 230 pieds et large autant que le / grenier du chasteau", mittig links: "Porte Casseli / ne", rechts daneben: "La Cour du Chasteau.", "Le jardin du chasteau.", rechts am Rand: "la tour des hulotts", unten auf der Strasse: "La strade vers Felsberg entre le chasteau & jardins des Bourgeois"

Melsungen, Landgrafenschloss von Nordwesten

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 2° Ms. Hass. 107 [259] verso, links
Dimensions
11,5 x 20,5 cm
Language
Kein linguistischer Inhalt
Notes
unpubliziert

Creator
Hessen-Kassel, Moritz von
Published
1628
Time of origin
1627/1628

Last update
09.04.2025, 11:21 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Abschnitt

Associated

  • Hessen-Kassel, Moritz von

Time of origin

  • 1628
  • 1627/1628

Other Objects (12)