AV-Materialien
Vor Ort in Schwäbisch Gmünd: Bei Asylbewerbern
Interview mit Kolade Ajibola. Koffer schleppen für einen Euro und fünf Cent pro Stunde. Das soll Spaß machen? Unsere Vor-Ort-Reporterin Alexandra Gondorf will das von den Asylbewerbern selbst wissen.
Am Bahnhof in Schwäbisch Gmünd trifft sich mit einem jungen Asylbewerber aus Afrika. Er erzählt: "Es macht mich traurig, dass ich jetzt keine Koffer mehr tragen darf." Denn nie zuvor hat er in Deutschland eine sinnvolle Aufgabe gehabt, seit er auf den Entscheid seines Asylantrages wartet.
"Trotzdem geht das nicht", widerspricht Linken-Landesgeschäftsführer Bernhard Strasdeit. Er meint, das Gmünder Ein-Euro-Arbeitsmodell für Asylbewerber sei rassistisch und menschenverachtend.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/024 R130026/103
- Umfang
-
0'04
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2013 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/024 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2013
- Indexbegriff Sache
-
Asylbewerber
Partei: Die Linke
- Indexbegriff Person
-
Ajibola, Kolade
Cham, Muhamed
Igbinomwanhia, Christopher
Strasdeit, Bernhard; Politiker
- Indexbegriff Ort
-
Schwäbisch Gmünd AA; Asylbewerber
Schwäbisch Gmünd AA; Bahnhof
- Laufzeit
-
1. August 2013
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 1. August 2013