Akten
Deductionis nullitatis et iniquitatis Auseinandersetzung um Verleumdung
Kläger: (2) Detloff Kleppin, Küster zu Groß Tessin für sich und namens seiner Frau Elisabeth
Beklagter: Hinrich Heidmann zu Strameus und Pastor Millies zu Groß Tessin
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Adam von Bremen (A & P)
Fallbeschreibung: Kl. und seine Frau sind von Bekl. vor dem Konsistorium und dem Neuklosteraner Amtsgericht als Hexer beschuldigt worden. Die Klage ist vom Amtsgericht jedoch nicht angenommen worden, vom Konsistorium als Gerücht abgetan worden mit der Auflage an die Parteien sich auszusöhnen und weitere Verleumdungen zu unterlassen. Kl. sind damit nicht einverstanden und bitten, die Verleumder zu bestrafen. Das Tribunal lehnt den Antrag am 29.03.1698 ab.
Instanzenzug: 1. Tribunal 1698
Prozessbeilagen: (7) von Notar Andreas Wagner aufgenommene Appellation vom 27.08.1697; Urteil des Konsistoriums vom 25.08.1697; Denunziation Elisabeth Kleppins durch Heidman vor dem Kriegskommissar vom 25.06.1697; 2 undatierte Schreiben Kleppins an das Amtsgericht Neukloster, Urteil des Amtsgerichts Neukloster vom 19.11.1697; von Notar Erich Schilling aufgenommene Appellation vom 16.12.1697
- Archivaliensignatur
-
(1) 1665
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar K 74 (W K 3 n. 74)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 11. 1. Kläger K
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
(1697) 04.01.1698-30.03.1698
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
2025-05-09T15:03:18+0200
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- (1697) 04.01.1698-30.03.1698