Buchausstattung

Evangelistar des Speyrer Domes —

Standort
Badische Landesbibliothek (Karlsruhe), Karlsruhe, Regierungsbezirk, Baden-Württemberg, Deutschland
Inventarnummer
Bruchsal 1.
Maße
Höhe x Breite:
Blattzahl:
Material/Technik
Pergament

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Evangelistar des Speyrer Domes - Handschrift rheinisch - um 1197
hat Teil: Majestas Domini - Bildseite rheinisch - um 1197
hat Teil: Der Evangelist Johannes - Bildseite rheinisch - um 1197
hat Teil: Der Evangelist Markus - Bildseite rheinisch - um 1197
hat Teil: Der Evangelist Lukas - Bildseite rheinisch - um 1197
hat Teil: Der Evangelist Matthäus - Bildseite rheinisch - um 1197
hat Teil: Verkündigung an Maria - Bildseite rheinisch - um 1197
hat Teil: Geburt Christi und Verkündigung an die Hirten - Bildseite rheinisch - um 1197
hat Teil: Anbetung und Zug der Könige - Bildseite rheinisch - um 1197
hat Teil: Zwei Szenen aus dem Leben der heiligen drei Könige - Bildseite rheinisch - um 1197
hat Teil: Darstellung im Tempel - Bildseite rheinisch - um 1197
hat Teil: Porta clausa - Bildseite rheinisch - um 1197
hat Teil: Zwei Szenen aus dem Leben Jesu - Bildseite rheinisch - um 1197
hat Teil: Zwei Szenen aus dem Leben Christi - Bildseite rheinisch - um 1197
hat Teil: Kreuzigung - Bildseite rheinisch - um 1197
hat Teil: Die drei Frauen am Grab - Bildseite rheinisch - um 1197
hat Teil: Christi Himmelfahrt - Bildseite rheinisch - um 1197
hat Teil: Ausgießung des heiligen Geistes - Bildseite rheinisch - um 1197
hat Teil: Initiale I mit dem Erzengel Michael - historisierte Initiale rheinisch - um 1197
hat Teil: Initiale I mit dem heiligen Cyriacus - historisierte Initiale rheinisch - um 1197
hat Teil: Initiale I mit dem Evangelisten Johannes - historisierte Initiale rheinisch - um 1197
hat Teil: Initiale I mit dem Apostel Petrus - historisierte Initiale rheinisch - um 1197
hat Teil: Initiale I mit dem heiligen Martin und einem Mönch - historisierte Initiale rheinisch - um 1197
hat Teil: Initiale I mit dem Evangelisten Matthäus - historisierte Initiale rheinisch - um 1197
hat Teil: Initiale I mit Christus als dem guten Hirten - historisierte Initiale rheinisch - um 1197
hat Teil: Initiale I mit dem segnenden Christus - historisierte Initiale rheinisch - um 1197
hat Teil: Initiale I mit Christus, der seine Wundmale zeigt - historisierte Initiale rheinisch - um 1197
hat Teil: Initiale I mit dem Fischzug des Petrus - historisierte Initiale rheinisch - um 1197
hat Teil: Initiale I mit der Waschung des neugeborenen Christuskindes - historisierte Initiale rheinisch - um 1197
hat Teil: Initiale I mit Johannes dem Täufer - historisierte Initiale rheinisch - um 1197
hat Teil: Initiale I mit dem heiligen Stephanus - historisierte Initiale rheinisch - um 1197
hat Teil: Initiale V mit Christus und Vertretern der Stände - historisierte Initiale rheinisch - um 1197
hat Teil: Initiale I mit dem Evangelisten Johannes - historisierte Initiale rheinisch - um 1197
hat Teil: Initiale I mit der heiligen Martha - historisierte Initiale rheinisch - um 1197
hat Teil: Initiale I mit dem heiligen Nikolaus - historisierte Initiale rheinisch - um 1197
hat Teil: Initiale I mit einem Heiligen - historisierte Initiale rheinisch - um 1197
hat Teil: Initiale I mit dem Apostel Bartholomäus - historisierte Initiale rheinisch - um 1197
hat Teil: Initiale I mit dem Apostel Paulus - historisierte Initiale rheinisch - um 1197
hat Teil: Initiale I mit der heiligen Maria Magdalena - historisierte Initiale rheinisch - um 1197
hat Teil: Initiale M(issus est angelus) - Zierinitiale rheinisch - um 1197
hat Teil: Initiale S - Zierinitiale rheinisch - um 1197
hat Teil: Initiale M(aria Magdalena) - Zierinitiale rheinisch - um 1197

Klassifikation
Buchmalerei
liturgischer Text (Literaturgattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1197

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchausstattung

Entstanden

  • um 1197

Ähnliche Objekte (12)