Buch
Klimaschutz und Ernährungssicherheit: Ein globaler ordnungspolitischer Ansatz zur Nutzung der Atmosphäre als Weltgemeinschaftsgut
Sachzwänge im internationalen Klimaschutz: 1. Weltweit wirksame Begrenzung von Emissionen, 2. Nutzung der Ressource muss einen Preis haben, um Anreiz für sparsamen Umgang zu geben, 3. Pro-Kopf-Lösung (auch von Bundeskanzlerin Merkel gefordert), damit Indien und China mitmachen. Input-Orientierung: Wer Kohle, Öl und Gas in den Wirtschaftskreislauf einspeist muss dazu das Recht zur Emission von 3 (bei Gas 2,5) Tonnen CO2 erworben haben. Die Zertifikate laufen wie Transportdokumente mit.
- ISBN
-
978-3-86644-560-4
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Impulse aus der Forschung ; No. 3
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Emissionsrechtehandel
Welthunger
Weltgemeinschaftsgüter
Klimawandel
Weltordnungs- und -wirtschaftspolitik
Weltordnungspolitik
Weltwirtschaftspolitik
Klimaschutz
Ordnungspolitik
Emissionshandel
Auktion
Internationale Finanzhilfe
Ernährungspolitik
Ernährungssicherung
Nord-Süd-Beziehungen
Welt
Industrieländer
Entwicklungsländer
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Presse, André
Häußner, Ludwig Paul
Köke, Sonja
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
KIT Scientific Publishing
- (where)
-
Karlsruhe
- (when)
-
2011
- DOI
-
doi:10.5445/KSP/1000019689
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:0072-196890
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Presse, André
- Häußner, Ludwig Paul
- Köke, Sonja
- KIT Scientific Publishing
Time of origin
- 2011