Archivale
Meister und Gesellen zu Urach an die Meister und Gesellen des Papierer-Handwerks zu Reutlingen
Regest: Die Uracher haben erfahren, dass die Reutlinger den Martin Mollenkhopf von Pfullingen fördern oder fördern wollen. Die Uracher aber halten den Mollenkhopf neben mehreren Gesellen nicht für redlich. Sie erwarten von den Reutlingern, dass sie diesen nicht mehr befördern. Wenn sie ihn aber nach diesem Schreiben weiter befördern, so werden die Uracher die Sache an andere Orte gelangen lassen. Sie haben insonderheit von Stachi Vietz nicht erwartet, dass er als ein alter, erlebter (= betagter) Meister solche Gesellen anstellen und fördern wolle. - Es ist in dem Text auch von einem alten unerörterten (= unerledigten) Handel die Rede, den die Reutlinger zu einem förderlichen Austrag zu bringen helfen sollen.
Meister und Gesellen zu Urach Wendel Breel (?),
Hans Burger, Conradt Hainzelman.
Martin Hezer, Hans Faiß, Hans Frießinger, Caspar Ebentheir (?), Enderis Ernst, Hainz Hainzelman, Friedrich Hültzelberger.
- Archivaliensignatur
-
A 2 c (Zünfte) Nr. A 2 c (Zünfte) Nr. 3218
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pap.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Genetisches Stadium: Or.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18) >> Bd. 9 Zünfte Papierer
- Bestand
-
A 2 c (Zünfte) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18)
- Laufzeit
-
1596 Februar 6
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1596 Februar 6