Archivale

Schreiben des löwenstein-wertheim-rochefortschen Hofkammerrates Friedrich Ludwig Ferdinand Lips an Hieronymus Heinrich von Hinckeldey vornehmlich über Regierungs- und Kammergeschäfte

Darin: Korrespondenz mit Fürst Carl Thomas zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort; Schreiben des Ratskonsulenten Schreiber und des Advokaten Pfeiffer aus Heilbronn bzgl. der Klage von Friedrich Ferdinand Lips gegen den Rosenwirt Uhl vor dem Magistrat von Heilbronn (1777); Schreiben von l.-w.-r. Hofverwalter J. T. Gebell; Auszüge aus dem l.-w.-r. Hofkammerprotokoll vom 26.02. und 31.08.1774; Brief des Freiherrn von Hedersdorf an den Amtsverweser von Rosenberg (1771); weitere in Kopie beigelegte Schreiben

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-NL 15 Nr. 246
Umfang
1 Bü.

Kontext
Nachlass Hieronymus Heinrich Hinckeldey, Regierungs- und Hofkammerpräsident (1720-1805) >> 5. Fürsten zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort >> 5.1 Korrespondenzen >> 5.1.1 Briefe an Hieronymus Heinrich von Hinckeldey
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-NL 15 Nachlass Hieronymus Heinrich Hinckeldey, Regierungs- und Hofkammerpräsident (1720-1805)

Indexbegriff Sache
Prozeß
Rechtsberatung
Indexbegriff Person
Gebell, J. T., löwenstein-wertheim-rochefortscher Hofverwalter
Hedersdorf; Freiherren von
Lips, Friedrich Ludwig Ferdinand, löwenstein-wertheim-rochefortscher Hofkammerrat
Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Carl Thomas zu; Fürst, Kämmerer, Generalfeldmarschall, 1714 - 1789
Schreiber, Ratskonsulent
Indexbegriff Ort
Heilbronn HN

Provenienz
von Hinckeldey
Laufzeit
1770-1777

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • von Hinckeldey

Entstanden

  • 1770-1777

Ähnliche Objekte (12)