Münze

Unite Karl I. von England

Die Unite ist ein kurzlebiges englisches Münznominal, das im Londoner Tower zuerst unter Jakob I. und dann noch einmal unter Karl I. und Karl II. geprägt wurde, bevor die Unite 1663 von der Guinee abgelöst wurde. Zwanzig Schillinge entsprachen einer Unite, daher die Zahl 20 (XX) auf der Vorderseite. Der Name Unite spielt auf die angestrebte Einigung der Königreiche England und Schottland an, genau wie der Wahlspruch Karls I. auf der Rückseite der Münze. (SV)
Vorderseite: Gekröntes Brustbild des Königs nach links, in der Mitte oben Krone. Rückseite: Gekröntes Wappen.

0
/
0

Standort
Museum August Kestner, Hannover
Sammlung
Münzen und Medaillen; Die Münzensammlung Albert David
Inventarnummer
1942.38.27
Maße
Durchmesser: 3,4 cm, Gewicht: 9 g
Material/Technik
Gold / geprägt
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Umschrift: CAROLVS DG MAG BR FR ET HIB.Im Feld XX. Rückseite: Im Feld C R, Umschrift: FLORENT CONCORDIA REGNA (Es blühen in Eintracht die Königreiche).

Verwandtes Objekt und Literatur
Karl I. von England
Schwartz, Johannes / Vogt, Simone, 2019: Spuren der NS-Verfolgung. Provenienzforschung in den kulturhistorischen Sammlungen der Stadt Hannover, Köln, 79miscSchwartz, Johannes / Vogt, Simone2019Spuren der NS-Verfolgung. Provenienzforschung in den kulturhistorischen Sammlungen der Stadt HannoverKöln978-3-86832-551-5Seite 71 Nr. 48
Schepers, Wolfgang (Hrsg.), 2013: Bürgerschätze. Sammeln für Hannover - 125 Jahre Museum August Kestner, Hannover, 86miscSchepers, Wolfgang (Hrsg.)2013Bürgerschätze. Sammeln für Hannover - 125 Jahre Museum August KestnerHannoverSeite 120 IX 14

Bezug (was)
Wappen
Münze
Bezug (wer)
Bezug (wo)
England

Ereignis
Herstellung
(wo)
London
(wann)
1625-1645

Rechteinformation
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung
27.03.2023, 15:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1625-1645

Ähnliche Objekte (12)