Varia

Varia, 1797

Vorderseite: CHURFL MILITAIR ARBEITS HAUS MUNCHEN 1797 - Kurfürstlicher Wappenschild über Lorbeerzweigen. Außen Schriftkreis.
Rückseite: KOST DER ARBEITER ZU K - Dreizeilige Schrift.
Erläuterungen: Karl Theodor war Herzog von Pfalz-Sulzbach und Kurfürst bei Rhein. Nach dem kinderlosen Tod seines entfernten Verwandten Maximilian III. Joseph von Bayern er ihm als Herzog und Kurfürst von Bayern 1777 nach. Seine Regierungszeit ist von der Förderung von Kunst und Kultur, Wissenschaft und Bildung, sowie der allgemeinen Wohlfahrt geprägt. Allerdings starb auch Karl Theodor kinderlos, so dass ihm Maximilian IV. Joseph aus der Wittelsbacher Linie Pfalz-Zweibrücken 1799 nachfolgte. Diese Kostmarke wurde als Wertmarke für die Verpflegung der "Arbeiter" im Münchner Militärischen Arbeitshaus genutzt. Die dortige Arbeiterschaft bestand zum Teil aus Zwangsinhaftierten Bettlern und freiwilligen Bewohnern der ärmsten Bevölkerungsschicht. Solche Arbeitshäuser hatten eben, neben Beschäftigung der Bewohner, auch einen Auftrag in der Armenfürsorge.
Authentizität: Original

Originaltitel
Verpflegungsmarke des Münchner Militär Arbeitshauses unter Kurfürst Karl Theodor von Bayern von 1797
Alternativer Titel
1797 Bayern Karl Theodor, Pfalz, Kurfürst
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
6-06969
Maße
Durchmesser: 33,5 mm Gewicht: 13,45 g Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Kupfer; geprägt

Klassifikation
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Arbeitshaus

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Bayern (Münzstand)
(wo)
Bayern (Land)
München (Münzstätte)
(wann)
1797

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Varia

Beteiligte

Entstanden

  • 1797

Ähnliche Objekte (12)