Nachlässe

Dokumente des Fürsten über seine geistlichen und akademischen Würden sowie geistliche Dispense.

Enthält: 1. Taufschein und Übertragung einer Präbende zu Köln, 1773; 2. Übertragung einer Dompräbende zu Straßburg, 1774; 3. Attestat über den Empfang der 1. Weihe ("prima tonsura"), 1777; 4. Diplom der Universität Straßburg über den Grad eines Baccalaureus der Philosophie, 1780; 5. Verzicht auf das Kanonikat zu Ellwangen, 1785; 6. Dokument über eine Gebetsverbrüderung zwischen dem Trappistenorden und der fürstlichen Familie, 1802; 7. Dispens vom Fastengebot, 1804; 8. Päpstlicher Dispens wegen der Inbesitznahme geistlicher Güter, ausgestellt von Graf Hannibal von Geng, Erzbischof von Tyrus und Nuntius in Deutschland, 1807.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ni 50 Bü 37
Umfang
1 Fasz.
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Nachlässe Hohenlohe >> 3. Karl Joseph Fürst zu Hohenlohe-Jagstberg (bis 1802 Prinz zu Hohenlohe-Bartenstein) (1766-1838) >> 3.1 Persönliche Angelegenheiten des Fürsten und seiner Gemahlinnnen >> 3.1.3 Orden und Würden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ni 50 Nachlässe Hohenlohe

Indexbegriff Person
Hohenlohe-Jagstberg, Karl Joseph Fürst zu
Leo

Laufzeit
1773-1785, 1802-1807

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1773-1785, 1802-1807

Ähnliche Objekte (12)