- Archivaliensignatur
-
U 21 II 1, Nr. 488 (Benutzungsort: Magdeburg)
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. U 21, IV Domstift Stendal, Nr. 488
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Inhalt: Dekan Hinricus Belitze und das Kapitel der St. Nikolaikirche zu Stendal bezeugen, dass der verstorbene Dekan Otto van der Specke in seinem Testament zu Ehren des St. Nikolaus und der 11000 Jungfrauen eine zweite Vikarie am Altar St. Laurentius der St. Nikolaikirche gestiftet hat, ausgestattet mit einem von der Stadt Stendal für 200 Gulden erkauften jährlichen Zins von 80 Gulden sowie mit aus dem Dorf Westinsel für 100 Gulden wiederkäuflich erworbenen Renten und Pächten. Den Nutzen davon sollen zuerst Joachim van der Specke, Alheid - Wylke Fugensz nachgelassene Witwe - , und Mette - Hansz Wynttneldes Hausfrau haben.Später soll die Vikarie jeweils den Ältesten der Geschlechter van der Specke und Belitze übertragen werden.Dekan Hinricus Belitze sowie Heine Belitze zu Werben und Hans Belitze zu Giesenslage (<Gisenslage>) werden als <herrn ottens seliger moder broderkinder> aufgeführt.Wenn beide Geschlechter ausgestorben sind, soll die Vikarie an den Dekan von St. Nikolai fallen.
Datumszitat: <Gegeven> 1488 <des Fridages na letare>
Ort: o. O.
Beglaubigungen: Siegel, anh. an Ps.
Überlieferungsform: Ausf.
Beschreibstoff: Perg.
- Kontext
-
Domstift Stendal
- Bestand
-
U 21 II 1 (Benutzungsort: Magdeburg) Domstift Stendal
- Laufzeit
-
1488 März 21
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:23 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1488 März 21