Druckgrafik

Erasmus von Rotterdam

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
31422
Weitere Nummer(n)
31422 D (Objektnummer)
Maße
Blatt: 252 x 194 mm
Material/Technik
Kupferstich; Wasserzeichen: kein Wasserzeichen erkennbar (kaschiert)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Monogrammiert, signiert und datiert auf der beschrifteten Tafel im Hintergrund Über dem Wort "ERASMI" eine alte Inschrift in Feder: Hexere Inschrift auf Tafel: IMAGO ERASMI ROTERODA = / MI AB ALBERTO DVERERO AD / VIVAM EFFIGIEM DELINIATA / ΤΗΝ ΚΡΕΙΤΤΩ ΤΑ ΣΥΓΓΡΑΜ / ΜΑΤΑ ΔΕΙΞΕΙ Übersetzung: Bildnis des Erasmus von Rotterdam, von Albrecht Dürer nach dem Leben gezeichnet. Das bessere Bild von ihm zeigen seine Schriften.

Bezug (was)
Iconclass-Notation: Erasmus von Rotterdam (+ dreiviertelfiguriges Porträt)
Iconclass-Notation: Gelehrter, Philosoph
Iconclass-Notation: Schreibtisch, Schreibpult
Iconclass-Notation: Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch
Iconclass-Notation: Buch (geschlossen)
Iconclass-Notation: Schreibzubehör
Iconclass-Notation: Schnittblumen; Blumenstrauß
Porträt (Motivgattung)
Erasmus von Rotterdam (Motiv)
Mann (Motiv)
Stehender (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Hautfalte (Bildelement)
Mütze (Bildelement)
Talar (Bildelement)
Schreibfeder (Bildelement)
Tintenfass (Bildelement)
Blatt (Papier) (Bildelement)
Bucheinband (Bildelement)
Tisch (Bildelement)
Maiglöckchen (Bildelement)
Blume (Bildelement)
Schraffur (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schreiber (Bildelement)
Gelehrter (Bildelement)
Ärmel (Bildelement)
Theologe (Bildelement)
Humanist (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Dreiviertelporträt (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Kopfbedeckung (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Tinte (Bildelement)
Papier (Bildelement)
Buch (Bildelement)
Pult (Bildelement)
Vase (Bildelement)
Veilchen (Bildelement)
Tafel (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Schattierung (Bildelement)
Schreiben (Bildelement)
Rahmen (Bildelement)
Kragen (Bildelement)
Philologe (Bildelement)
Stillleben (Assoziation)
Freundschaft (Assoziation)
Widmung (Assoziation)
Geisteswissenschaft (Assoziation)
Reformation (Assoziation)
Vergänglichkeit (Assoziation)
Spätwerk (Assoziation)
Forschung (Assoziation)
Studierzimmer (Assoziation)
Berühmtheit (Assoziation)
Monumentalität (Assoziation)
Frühling (Assoziation)
Reformator (Assoziation)
Bibliothek (Assoziation)
Brief (Assoziation)
Wissenschaft (Assoziation)
Lesezeichen (Assoziation)
beruhigend (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
neugierig (Emotion)
andächtig (Emotion)
Kontemplation (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1526
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand. Erworben vor 1861

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1526

Ähnliche Objekte (12)