Urkunden

Der Schwäbische Städtebund beurkundet, dass Abt Albrecht IV. zu Ellwangen und im Namen desDekans und Konvents deren Pfleger Konrad von Rinderbach, Bürger zu Schwäb. Hall (Halle), und Hans von Horkain, Bürger zu Schwäbisch Gmünd (Gemünde), Gebrechen und Schulden halber der Abtei sich an den Bund in Ulm gewendet und ihm volle Gewalt erteilt hätten, diesen Übeln abzuhelfen. Hierauf folgen die einzelnen Punkte der Reformation in der Urkunde.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 389 U 136
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Ulm

Siegler: Ulm; Nördlingen

Überlieferungsart: Ausfertigung

Kontext
Ellwangen: 'Auslesebestand' >> Beziehungen zu benachbarten Herrschaften >> Beziehungen zu Württemberg, Schutz und Schirm, Reformation und Sparung
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 389 Ellwangen: 'Auslesebestand'

Laufzeit
1384 Januar 18 (montag nach St. Antonien tag)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1384 Januar 18 (montag nach St. Antonien tag)

Ähnliche Objekte (12)