Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Hab' ich nur deine Liebe

Eine junge Frau in rüschenbesetztem Kleid lehnt an einem Tisch, auf dem auf einer weißen Tischdecke eine hohe Vase mit einem Blumenstrauß steht. Neben ihr steht ein Stuhl. Die Einrichtung des Zimmers lässt auf ein Wohnzimmer/Salon schließen.  Unterhalb des Bildes ist der Titel der Arie der Fiametta "Hab ich nur Deine Liebe" aus der Operette "Bocaccio" abgedruckt. Die vier Verszeilen, die daneben abgedruckt sind, nehmen jedoch keinen Bezug auf die Arie

Urheber*in: Richard Genée; Friedrich Zell; E. A. Schwerdtfeger & Co. AG / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Copyright not evaluated

0
/
0

Location
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Collection
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Other number(s)
os_ub_0003841 (Objekt-Signatur)
2_3-089 (alte Signatur)
Measurements
Kürzere Seite: 8,6 cm
Längere Seite: 13,5 cm
Material/Technique
Karton; Echtfoto (einfarbig)
Inscription/Labeling
Hab' ich nur deine Liebe Schreckt mich nicht Not und Pein, Ich könnt' das Schwerste dulden Wüßt' ich, du wärest mein. (gedruckt, Vorderseite)

Classification
2.3 Populäre Lieder, Schlager und Gedichte (Kategorie)
Subject (what)
Liedillustration
Salon / Wohnzimmer
Einrichtung / Möbel
Blumenstrauß
Operette
Frauenporträt / Frauendarstellung
populäres Lied

Event
Herstellung
(who)
E. A. Schwerdtfeger & Co. AG (Verlag, Herausgeber)
(where)
Berlin
Event
Geistige Schöpfung
(who)
Richard Genée
Friedrich Zell
Event
Gebrauch
(where)
Wroclaw (PL) [Breslau]
(when)
1. Juli 1917
(description)
nicht frankiert
gestempelt
beschrieben
als Feldpost gelaufen

Rights
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Last update
11.03.2025, 8:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Associated

  • E. A. Schwerdtfeger & Co. AG (Verlag, Herausgeber)
  • Richard Genée
  • Friedrich Zell

Time of origin

  • 1. Juli 1917

Other Objects (12)