- Standort
- 
                Bamberg, Staatsbibliothek -- Bip.L.fr.o.262
 
- VD18
- 
                VD18 12637203-001
 
- Umfang
- 
                368 S.
 
- Sprache
- 
                Französisch
 
- Ereignis
- 
                Veröffentlichung
 
- (wo)
- 
                Cölln [i.e. Danzig]
 
- (wer)
- 
                Knoch
 
- (wann)
- 
                1753
 
- URN
- 
                
                    
                        urn:nbn:de:bvb:12-bsb11432057-1
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        16.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Knoch
Entstanden
- 1753
Ähnliche Objekte (12)
 
        
    
    
    Curieuse, neue, seltene, leichte, wohlfeile, gewisse, bewehrte, nützliche, nöthige, ergötzliche und verwunderungswürdige Hauß-Apotec : wie man durch seine eigne bey sich habende Mittel, als d. Blut, d. Urin, Hinter- u. Ohrendreck, Speichel u. andren natürl. geringen Mitteln, seine Gesundheit erhalten ... könne
 
        
    
    
        
    
    Philosophische Feld-Züge, Oder Geschichte Des Herrn von Montcal, General-Adjutanten des Hrn. Marschalls von Schomberg : Worin so wohl dessen merckwürdige Liebes-Händel und ungemeine Glücks- und Unglücks-Fälle, Als auch die Begebenheiten Des Irrländischen Krieges, enthalten. Aus dem Frantzösischen übersetzt
![Samuelis von Pufendorff Einleitung Zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten von Europa, so jetziger Zeit in Europa sich befinden, 3. Darinnen sonderlich die Republiquen Venedig und Genua, die Groß-Hertzoge von Florentz, Hertzoge von Savoyen, das Türckische Reich, ... das Ertzhauß Oesterreich, die ... Häuser Bayern, Pfaltz, Sachsen, Brandenburg, Braunschweig, Lüneburg, Würtenberg, Hessen, Baaden, Mecklenburg und Anhalt ... beschrieben. - 1715. - [8] Bl., 796 S., [38] Bl.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/80d3ec62-ab0b-47fa-8d64-6a68eca3211d/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    
    
    Samuelis von Pufendorff Einleitung Zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten von Europa, so jetziger Zeit in Europa sich befinden, 3. Darinnen sonderlich die Republiquen Venedig und Genua, die Groß-Hertzoge von Florentz, Hertzoge von Savoyen, das Türckische Reich, ... das Ertzhauß Oesterreich, die ... Häuser Bayern, Pfaltz, Sachsen, Brandenburg, Braunschweig, Lüneburg, Würtenberg, Hessen, Baaden, Mecklenburg und Anhalt ... beschrieben. - 1715. - [8] Bl., 796 S., [38] Bl.
 
        
    
    
        
    
     
             
        
     
        
     
        
     
        
    