Druckgraphik

Bildnis des Albrecht Dürer

Gubitz schnitt ein "Bildnis des Albrecht Dürer" in Holz, das als Illustration des Titelblatts von Wilhelm Heinrich Ferdinand von Lepels (1755-1826) 1805 erschienenem Werkkatalog Dürers dient. Es zeigt den Nürnberger Meister als Brustbild in einem Oval. Der bärtige Künstler blickt den Betrachtenden direkt an, seine langen und gelockten Haare reichen bis über den Pelzkragen seines Mantels hinaus. In den 1820er Jahren stand Heller mit Gubitz in Briefkontakt (vgl. JH.Comm.lit.4 und 5 der Staatsbibliothek Bamberg). Mit seinem übrigen Nachlass ging auch das annotierte Exemplar aus seiner Handbibliothek in den Bestand der Königlichen Bibliiothek über (heute JH.Bg.o.167 der Staatsbibliothek Bamberg).
Erhaltungszustand: Beschnitten, fleckig

Urheber*in: Gubitz, Friedrich W. / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I B 56 (Signatur)
Maße
Passepartout: 35,5 x 23,8 cm
Blatt: 5,6 x 4,4 cm (beschnitten)
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.320.29

Bezug (was)
historische Person (DÜRER, Albrecht) - Porträt einer historischen Person (DÜRER, Albrecht) (DÜRER, Albrecht) (+ Brustbild, Dreiviertelprofil (Porträt))

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Spätestens 1805
Ereignis
Veröffentlichung/Publikation
(wer)
(wo)
Dessau
(wann)
1805
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • Spätestens 1805
  • 1805
  • Spätestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)