Archivale
Sterbebildchen und Gedenkbildchen von (ehemaligen) Bronnbacher und Reicholzheimer Einwohnern
Enthält: Mathilde Bödigheimer, geb. Bonsig (+1938); Bürgermeister a.D., Schmiedemeister und Postagent Georg Alois Dorbath (+1936); Josef Eberth (+1911); Küfer Georg Eckert (+1932); Laienbruder Isidor Hämmerle (+1928); Wildmeister Anton Hanig (+1935); Kulturtechniker und Stabhalter Ludwig Herberich (+1908); Pfarrer Martin Noe von Reicholzheim (+1916); Braumeister Josef Eduard Oetzel (+1936); Hauptlehrerin Elisabeth Oetzel (+1931); Pater Theobald Rach (+1951); Abiturient Emil Thoma aus Gamburg (+1942); Pfarrer Franz Walter von Reicholzheim (+1889); Abt Bernardus Widmann (+1934); Förster Johann Georg Wolf (+1928); Aufnahmescheine für Adelheid und Anton Wissmann in den Bernhardus-Meßbund der Cistercienser
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, K-N 25 Nr. 71
- Umfang
-
1 cm
- Kontext
-
Sammlung Gerhard Wißmann >> Titelaufnahmen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, K-N 25 Sammlung Gerhard Wißmann
- Indexbegriff Person
-
Bödigheimer, Mathilde; -1938
Dorbath, Georg Alois; -1936
Eberth, Josef; -1911
Eckert, Georg; Küfer, -1932
Hämmerle, Isidor; Laienbruder, -1928
Hanig, Anton; Wildmeister, -1935
Herberich, Ludwig; Kulturtechniker, Stabhalter -1908
Noe, Martin; Pfarrer, -1916
Oetzel, Elisabeth; Lehrerin, -1931
Oetzel, Josef Eduard; Braumeister, -1936
Rach, Theobald; Zisterzienser
Thoma, Emil; -1942
Walter, Franz; Pfarrer, -1889
Widmann, Bernhard; Zisterzienserabt, 1867-1934
Wißmann, Adelheid
Wißmann, Anton; Postbote
Wolf, Johann Georg; Förster, -1928
- Laufzeit
-
1889-1951
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1889-1951