Journal article | Zeitschriftenartikel

Der Dritte Golfkrieg: zur Glaubhaftigkeit der medialen Berichterstattung

Gegenstand des vorliegenden Beitrags ist die Beurteilung der medialen Berichterstattung während des dritten Golfkriegs im Jahr 2003 unter Gesichtspunkten der Glaubhaftigkeit. Im Mittelpunkt stehen sowohl die Beurteilungen selbst als auch die Gründe, weshalb den Rezipienten/innen ein Beitrag eher glaubhaft oder eher unglaubhaft erscheint. Die Beurteilung der Glaubhaftigkeit wird dabei als ein mehrperspektivisches Urteil unter Rückgriff auf individuelles Welt- und Medienwissen aufgefasst, bei dem sich die Rezipienten/innen sowohl an Inhalts- als auch an Form-Merkmalen der fraglichen Medienberichte orientieren. Die Datenerhebung erfolgte durch Medientagebücher, in denen die Teilnehmer/innen die Quelle, den Inhalt des fraglichen Medienberichts, ihr (Un-)Glaubhaftigkeitsurteil sowie die Gründe für dieses Urteil festhielten und den Untersuchungsleitern/innen per E-Mail zusandten. Bei der Stichprobe handelte es sich um eine ausgewählte Gruppe von Kollegen/innen an verschiedenen Universitäten in Deutschland und Österreich (N=13). Die inhaltsanalytische Auswertung ergibt, dass die Teilnehmer/innen etwa 40% der rezipierten Beiträge durchaus für glaubhaft halten, während sie hinsichtlich der verbleibenden Beiträge meist ambivalent sind. Weiterhin zeigt sich, dass die Rezipienten/innen sich bei ihren Glaubhaftigkeitsurteilen in erster Linie auf Medienwissen sowie Plausibilitätsüberlegungen stützen. Zwar spielt Medienwissen auch bei Unglaubhaftigkeitsurteilen durchaus eine Rolle; hier erweisen sich aber zusätzlich Formmerkmale (wie etwa Unvollständigkeit von Beiträgen) als relevant.

Alternative title
The Third Gulf War: Perceived Credibility of the Media Coverage
La tercera guerra en el golfo: La credibilidad percibida de la cobertura de medios
ISSN
1438-5627
Extent
Seite(n): 21
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 5(2)

Subject
Psychologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Wirkungsforschung, Rezipientenforschung
angewandte Psychologie
Bundesrepublik Deutschland
Irak
Realität
Medien
Attribution
Österreich
Beurteilung
Rezipient
Berichterstattung
Krieg
Persischer Golf
Glaubwürdigkeit
politische Psychologie
empirisch
empirisch-qualitativ
deskriptive Studie
Theorieanwendung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schreier, Margrit
Odag, Özen
Groeben, Norbert
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2004

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0402214
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Schreier, Margrit
  • Odag, Özen
  • Groeben, Norbert

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)