Bestand

Abt. 340 Seemannsämter (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Schon seit 1868 gab es in Flensburg ein Seemannsamt. Aber erst durch die Seemannsordnung von 1872 wurden diese Behörden reichsweit eingeführt. Zunächst waren sie vor allem als Musterungsbehörden tätig. Sie stellten die zur Anmusterung im Deutschen Reich geforderten Seefahrtsbücher aus und gingen Beschwerden hinsichtlich der Seetüchtigkeit von Schiffen nach. Weiterhin oblag ihnen die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten, die durch Schiffspersonal begangen wurden. Bis zu den Gebietsabtretungen 1920 gab es Seemannsämter in Flensburg, Kiel, Altona, Eckernförde, Schleswig, Arnis, Kappeln, Ekensund, Sonderburg, Apenrade und Hadersleben.

Findmittel: Der Bestand ist bisher nur analog erschlossen.

Bestandssignatur
Abt. 340
Umfang
0,5 lfd. M.

Kontext
Landesarchiv Schleswig-Holstein (Archivtektonik) >> Gliederung >> Preußische Verwaltung 1867 bis 1946

Bestandslaufzeit
1869-1904

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 08:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Schleswig-Holstein. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1869-1904

Ähnliche Objekte (12)